Hochbeet

Begonnen von Hans-Joachim Engelbrecht, 14. März 2001, 18:30:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Joachim Engelbrecht

Hallo Gartenfreunde,
wir haben seit 6 Jahren ein Hochbeet und sind bisher mit den Ergebniss auch immer zufrieden gewesen. Aber jetzt wird  der Ertrag immer weniger. Kann uns Jemand sagen ob wir vielleicht das Beet neu anlegen müssen oder ob nur das Abtragen der oberen Schicht reicht,wenn wir dann mit neuen Kompost wieder aufüllen. Bis her haben wir noch nichts darüber gefunden. Wer kann uns seine Erfahrungen  mit einen schon länger bestehenden Hochbeet mitteilen?
DANKE, wir freuen uns auf viele Antworen.

Helmut

Lieber Hans-Joachim Engelbrecht,
Deine Frage lässt sich nicht so einfach beantworten.
Wir wissen ja nicht wie Dein Hochbeet aufgebaut ist.
Was hast Du bei Beginn eingebracht, es ist möglich das
der Verrottungsprzess abgesclossen ist und somit die
Wirkung des Hochbeetes nicht mehr gegeben ist.
Wenn Du nur die oberste Schicht erneuerst und von unten nichts mehr kommt, dann ist das Hochbeet ausgelutscht und
müßte neu befüllt werden.

Gruß Helmut

Peter Vellbinger

Hallo Gartenfreund,<br />
sie haben Recht was man sucht, findet man nicht, die Frage kann ich beantworten, ich habe sie im Internet gefunden und es heißt da nach 5-6 Jahren muß das Hochbeet total neu bestückt werden und das alte Material kann man im Garten verteilen.Ich habe auch eine Frage, ist es egal mit welchem Holz ich das Hochbeet bestücke, zb. alte Tannebäume oder Zweige und Blätter von Rodedondren?  <br />

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...