Waldbäume (Fällgenehmigung oder nicht)

Begonnen von S: Fuhrmann, 18. März 2001, 15:57:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

S: Fuhrmann

Ich habe im letzten Jahr ein Kleingarten in Hannover übernommen, mit einem Schätzungsprotokoll, worin diverse Bäume (Fichte- und Blautanne) moniert wurden, und deren Fällung von der unteren Naturschutzbehörde genehmigt werden muß, die es aber abgelehnt hat, der Fällung zuzustimmen, woraufhin der Bezirksverband der Kleingärtner die Fällung genhemigt hat und darauf besteht, die Naturschutzbehörde aber erneut ablehnt.
Da die Waldbäume als Mangel angesehen wurden und dafür ein Wert festgesetzt wurde, erhalten wir dieses Geld nicht wieder. Wie soll man sich verhalten ????

Andreas

Die Frage ist nur: Sind diese Waldbäume natürlich gewachsen oder von einem vorherigen Pächter
angepflanzt. Die Entfernung angepflanzter Waldbäume im Kleingarten kann der Vorstand verlangen.
Eine Genehmigung zum Fällen solcher Bäume ist zumindest bei uns im Bundesland Brandenburg
nicht mehr notwendig. Ich weiß allerdings nicht ob das bundesweit gilt.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...