Gemüsebeet für5 Anfängerin

Begonnen von Sabine, 04. März 2001, 14:15:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabine

Hallo Gartenfreunde,

als absolute Anfängerin möchte ich ein kleines Gemüsebeet anlegen. Letzten Herbst habe ich dazu ein Stück Rasen ausgehoben. Leider ist diese Fläche wieder mit Rasen zugewachsen. Wie gehe ich hier vor? Bitte gebt mir Tipps? Vielen Dank

Horst

Hallo Sabine,
wir bräuchten noch einige Angaben.

Wie groß ist das Beet?
Liegt es im Schatten oder teilweise im Schatten?
Welche Lage (Ebene, Berg, Tal)?
Bodenart (lehmig, steinig, moorig)?
Was möchtest du vorzugsweise abbauen
(einzelne Kultur oder gemischt) und für dich allein?

Bis bald
Horst

Leonore

Hallo "Anfängerin",

niemals falsch ist:
Ende März jäten und mit der Grabegabel den Boden lockern.
Kompost und eine Prise Stickstoffdünger einarbeiten, leicht durchhacken.

Wege im Beet mit Brettern oder Häcksel machen.
Aussaat ab sofort: Steckzwiebeln (gibt's jetzt überall) und Möhren (gibt's auch als Saatband) im Wechsel. Ein bißchen Pflücksalat in Etappen in die kahlen Stellen säen (alle 3-4 Wochen mal ein bißchen), Radieschen (die kommen schnell); im April Rote Beete und Mangold, vielleicht auch einige Kartoffelpflanzen, und ab Mitte Mai Buschbohnen und Mais.
Jedes Jahr die Standorte der Sorten wechseln, damit sich der Boden nicht erschöpft. Ende August Gründüngung auf die Beete säen (Lupinen oder Phacelia, gibt's alles im Fachhandel), damit der Boden bedeckt ist und sich erholt (auch gegen "Un"kraut).
Für's erste ist das genug Herausforderung und macht mächtig Spaß.
Viel Erfolg wünscht
Leonore

Horst

Liebe Sabine,
durch den sehr guten Beitrag von Leonore ist meine Hilfe nicht mehr notwendig.

Tschüß und viel Freude am Garteln
Horst

Maika

Habe vor circa einem Monat Garten übernommen, in dem alles Mögliche wild wucherte. Habe ihn jetzt gesäubert. Sollte ich mit dem Bepflanzen bis nächstes Jahr warten, oder kann ich dieses Jahr schon beginnen, und wenn ja, mit was? Es soll einmal ein Nutzgarten werden.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…