Gemüsebeet für5 Anfängerin

Begonnen von Sabine, 04. März 2001, 14:15:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabine

Hallo Gartenfreunde,

als absolute Anfängerin möchte ich ein kleines Gemüsebeet anlegen. Letzten Herbst habe ich dazu ein Stück Rasen ausgehoben. Leider ist diese Fläche wieder mit Rasen zugewachsen. Wie gehe ich hier vor? Bitte gebt mir Tipps? Vielen Dank

Horst

Hallo Sabine,
wir bräuchten noch einige Angaben.

Wie groß ist das Beet?
Liegt es im Schatten oder teilweise im Schatten?
Welche Lage (Ebene, Berg, Tal)?
Bodenart (lehmig, steinig, moorig)?
Was möchtest du vorzugsweise abbauen
(einzelne Kultur oder gemischt) und für dich allein?

Bis bald
Horst

Leonore

Hallo "Anfängerin",

niemals falsch ist:
Ende März jäten und mit der Grabegabel den Boden lockern.
Kompost und eine Prise Stickstoffdünger einarbeiten, leicht durchhacken.

Wege im Beet mit Brettern oder Häcksel machen.
Aussaat ab sofort: Steckzwiebeln (gibt's jetzt überall) und Möhren (gibt's auch als Saatband) im Wechsel. Ein bißchen Pflücksalat in Etappen in die kahlen Stellen säen (alle 3-4 Wochen mal ein bißchen), Radieschen (die kommen schnell); im April Rote Beete und Mangold, vielleicht auch einige Kartoffelpflanzen, und ab Mitte Mai Buschbohnen und Mais.
Jedes Jahr die Standorte der Sorten wechseln, damit sich der Boden nicht erschöpft. Ende August Gründüngung auf die Beete säen (Lupinen oder Phacelia, gibt's alles im Fachhandel), damit der Boden bedeckt ist und sich erholt (auch gegen "Un"kraut).
Für's erste ist das genug Herausforderung und macht mächtig Spaß.
Viel Erfolg wünscht
Leonore

Horst

Liebe Sabine,
durch den sehr guten Beitrag von Leonore ist meine Hilfe nicht mehr notwendig.

Tschüß und viel Freude am Garteln
Horst

Maika

Habe vor circa einem Monat Garten übernommen, in dem alles Mögliche wild wucherte. Habe ihn jetzt gesäubert. Sollte ich mit dem Bepflanzen bis nächstes Jahr warten, oder kann ich dieses Jahr schon beginnen, und wenn ja, mit was? Es soll einmal ein Nutzgarten werden.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...