Einhaltung der Gartenordnung

Begonnen von Rudi, 16. Februar 2001, 18:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudi

Hallo Gartenfreunde !
Wir haben in unserer Anlage einige Gartenfr. die es nicht so genau mit der Einhaltung der Parkordnung nehmen.
Desweiteren haben wir noch einige säumige Pacht-u.Energie-zahler.
Mich würden dringend gesetzliche Grundlagen, sowie andere
Möglichkeiten, im Rahmen der Gartenordnung, interresieren, Sanktionen zu verhängen.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank

Horst

Hallo Rudi, liebe Gartenfreunde.

Parkordnung
Falls die Parkordnung keine Sanktionen enthält, bewährt sich folgende Vorgehensweise: Betreffende Gartenfreunde ansprechen und darauf hinweisen, daß sie im Wiederholungsfall bei Gelegenheit (z.B. Mitgliederversammlung) namentlich erwähnt werden und dann Rede und Antwort stehen müssen. Eventuell in Parkordnung Sanktionen aufnehmen (Vostandsbeschluß) und von jedem Pächter als Teil oder Ergänzung des Kleingartenpachtvertrages unterschreiben lasseen.

Säumige Zahler.
Bei uns gibt es als letztes Mittel für säumige Zahler in der Satzung in Anlehnung an § 8 Nr. 1 BKleingG eine fristlose Kündigung (Vorsicht: Anlehnung, denn § 8 Nr. 1 des BKleingG gilt nur für die P a c h t):
"Durch Beschluß des Ausschusse kann einem Kleingartenpächter der Kleingartenpachtvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn der Pächter mit der Entrichtung seiner Z a h l u n g s verpflichtungen für mindestens ein Vierteljahr in Verzug ist und nicht innerhalb von zwei Monaten nach schriftlicher Mahnung die Forderungen erfüllt. Die entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Pächters."
Oft hilft eine Vorgehensweise wie oben: Ansprechen, Namen aushängen (vorher allgemein ankündigen, als Erinnerung deklarieren), schriftliche Erinnerung oder gleich schriftliche Mahnung, Kündigung durch Vorstands- bzw. Ausschußbeschluß.

Vielleicht weiß jemand noch was aus der Praxis.
Wichtig scheint mir was man in den Vereinsdokumenten (Satzung, Gartenordnung + Parkordnung und Kleingartenpachtvertag) hat.

Euer
Horst

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…