Wert einer Laube

Begonnen von R. Ehelrs, 15. Februar 2001, 12:09:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R. Ehelrs

Hallo,
wir beabsichtigen einen Garten, in Berlin, zu pachten.
Die Laube ist ca. 45 bis 50 Jahre alt und aus Holz. Unsere Frage ist nun wie wird der Wert der Laube bemessen? wie hoch ist der jährliche Wertverlust?

Vielen Dank

Horst

Hallo;
jeder Landesverband müßte entsprechende Bewertungsrichtlinien haben.
Vom Landesverband Berlin www.gartenfreunde-berlin.de/kontakt/index.htm "Richtlinien für die Wertermittlung von Anpflanzungen und Anlagen in Kleingärten"
besorgen bzw. kaufen.

Berechungsformel für den Zeitsachwert einer Laube:
(Normalherstellungswert X Grundfläcche X Preisindex) - Abschreibungssumme.
Die Abschreibung dürfte je nach Zustand 2% bis 5% pro Jahr sein.

Gruß von
Horst

Tobi

Hallo Gartenfreund,

kann geltende Schätzrichtlinien d. Landesverbandes Berlin
der Gartenfreunde e.V. zur Abschätzung der Gärten bei Unter-
pächterwechsel abgeben, dort sind die Angaben zu den
Baulichkeiten und die Abschreibungssätze enthalten.
Bitte telefon. Nachfrage: 030/56292818.

Ragusch

Hallo Tobi,
du schreibst, du hättest die Schätzrichtlinie für den Wert einer Laube. Könntest du mir diese mailen.
Ich habe nämlich Probleme mit der Schätzung meines Gartens.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Conny

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…