Lasst viele Stauden, Einjährige, Gräser blühen!

Begonnen von Carolin, 14. November 2000, 18:56:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carolin

Liebe "Gartenfreunde"-Surfer,

zur Zeit ist noch Pflanzzeit für frühlingsblühende Blumenzwiebeln und neue Rosen, im Februar kommt der Winterschnitt für Obstbäume, dann im Frühjahr die Staudenpflanzzeit....zwischendurch im Winter gibt es spannende Bücher für die gärtnerische Weiterbildung.....so viele Themen und Tätigkeitsbereiche.
Ich finde es ein wenig schade, dass hier in der Rubrik "Pflanzen und Blumen", die ja eigentlich sowas wie das Herzstück des Kleingartens sein könnte, so wenig Beiträge kommen.
Über Gartenordnung und Anbauten und Ärger mit den Nachbarn und dem Verein wird viel geschrieben: Aber wie sieht es mit Euren Pflanzen aus?
Habt ihr duftende Dichternarzissen gepflanzt, plant ihr neue Stauden (und woher bezieht Ihr sie), was sagen Euch die Konzepte der führenden Gartenarchitekten, und, und und.....?
Ich würde mich hier auf mehr Austausch freuen.
Viele Grüsse, Carolin

Gernot

Finde ich auch.
Also ich habe vom Blumenmarkt wieder unzählige Blumenzwiebeln gekauft: Camassien, Fackellilien, dunkelrote und weiße Tulpen, auch Dichernarzissen (ja), Allium u.v.a.m.. Finde es immer ungeheuer spannend, was wo im Frühling dann wieder herauskommt.
In einem Schattenbereich habe ich eine Komposition aus Elfenblumen, Gräsern und verschiedenen Hostas gepflanzt.
Ach ja, im Frühjahr gibt es dann noch einige neue Stauden aus dem Badischen, wo ich meist gern aus dem Katalog bestelle.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...