Kornelkirschmarmelade und Holundergelee

Begonnen von Tjards, 17. August 2000, 23:22:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tjards

Der Hochsommer bietet ja noch so manche Köstlichkeit. So fallen im Moment überall die leuchtendroten Kornelkirschen (Cornus mas) vom Strauch. Roh sind die roten Beeren zwar ziemlich sauer (die vollreifen, dann ganz weichen und schwarzroten Beeren sind auch roh sehr schmackhaft und sehr gesund), aber mit 2 Bananen auf 2 Kg Früchte (1000g Dr.Oetker Gelierzucker 1:2) lassen sie sich zu einer sehr leckeren Marmelade verkochen.
Auch der Holunder wird jetzt reif. Für den Garten eignet sich z.B. die Sorte ‘Haschberg’. Doch wer keinen Platz für den Großstrauch hat, findet jetzt in der Nähe von Dörfern, in Flußtälern und entlang von Wegen sicherlich auch in der Nähe einen Strauch mit reifen Beeren. Der Saft aus den Beeren wird zusammen mit Apfelstücken, ein bißchen Pflaumenschnaps, einer Prise Zimt und Gelierzucker zu Gelee verarbeitet. Der Saft hält im Kühlschrank auch einen Winter lang und liefert Grundlage für Holundersuppe mit Äpfeln und Eischnee oder lindert, heiß mit Honig getrunken den Husten.
Wer hat noch Rezeptvorschläge? Wir suchen immer wieder Saisontipps, die wir auf den Seiten http://www.connatur.de/kalender-text.htm vorstellen möchten. Wer also weitere Verarbeitungstipps hat, kann sie dort gerne allen zugänglich machen.
Tjards Wendebourg
Gartenberater für CONNATUR
http://www.connatur.de

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...