Algen-stop für Gartenteiche

Begonnen von Hans-peter Plücker, 05. Juli 2000, 11:52:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-peter Plücker

Ich vertreibe ein Produkt für Gartenteiche, das alle vorkommenen Algen durch eine Mischung aus Torf und Gerstenstroh, in Form von Pellets, auf rein biologische Weise abtötet und durch eine Veränderung des Säure-
gehalts des Wassers, eine Neubildung der Algen zuverlässig verhindert, unabhängig von Sonneneinstrahlung und übermäßigen Nährstoffe in Gartenteichen. Das Produkt ist absolut unschädlich für Pflanzen und Fische, und liefert den Pflanzen noch zusätzlich Nährstoffe, die den Wachstum noch fördern .
Weiter Informationen erhalten Sie unter :02371/31630 oder der angegebenen e-mail Adresse

Horst

Ich dachte, dieses Forum sei nicht für gewerbliche Anzeigen gedacht?????

Peter

Ein prima Anti-Algenmittel, das kaum etwas kostet und sicher nützt:
Man hänge einen mit Stroh gefüllten Jutesack für 4-5 Wochen in den Teich. Während dieser Zeit zersetzt sich das Stroh. Für diesen Vorgang wird viel Stickstoff benötigt, der dadurch den Algen fehlt...
Das Stroh kann anschliessend kompostiert oder als Mulch im Garten verwendet werden.

Peter

Michael Möller

Guten Tag ! Ich habe einen Gartenteich der den ganzen Tag unter Sonneneinstrahlung steht . Dadurch habe ich sehr starken Algenwuchs . Das Wasser ist das ganze Jahr über Trübe und grün . Hilft das mittel auch bei starkem Algenwuchs und wird der Teich dadurch endlich klarer ????

Viola

Hallo Hans-Peter,<br />
habe seit ca. 4 Jahren einen Teich von ca. 1500l. Im ersten Jahr war das Wasser mit 6 Fischen und einigen Pflanzen noch schön klar. Ab dem 2.Jahr (hatte nun 2 Koi`s) wurde das Wasser grün und man konnte nur noch ca. 1cm ins Wasser schauen. Habe es immer wieder mit Tetra Pond versucht. Keine Chance. Eine kostenspielige und aufwendige Filteranlage ist leider nicht drin. Kann Dein Mittel helfen, und was kostet es???<br />
Wäre dankbar für eine kurzfristige Antwort.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…