Höhe von Hecken an Zufahrtswegen

Begonnen von Jürgen Gärnter, 05. Juni 2000, 11:58:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Gärnter

Ich bin von unserer Kolonie aufgefordert worden, meine Hecke auf eine Höhe von 1,25 m zu reduzieren. Da aber mein Garten an einem häufig befahrenen Zufahrtsweg zum Vereinsheim liegt, ist mir so, als hätte ich mal gelesen, dass dort eine Höhe von 1,60 m zulässig ist. Leider weiß ich nicht mehr, wo dieses stand. Wer kann mir mit einem Hinweis weiterhelfen?

Jürgen Uwe Scharfe

Für die Heckenhöhe in und um Gartenanlagen gibt es keine einheitliche Regel. Hier gilt die Vereinsatzung. In unserer Anlage gilt: 1 m zwischen den Gärten, um Sitzgruppen am Gartenzaun: 1,5 m und am Außenzaun bis maximal 2 m.
Eventuell gibt die Landesgartenordnung nähere Auskünfte.

Michael Rauch

Auch hier in Kassel wird die Heckenhöhe moniert - als Rechtsquelle wird das Bundeskleingartengesetz genannt.

Dort finde ich überhaupt keine Hinweise auf die Heckenhöhe.
Auch unsere Gartenordnung nennt keine Beschränkungen.

Welche anderen Rechtsquellen gibt es? Eine Art Bebauungsplan?
Eine Landesgartenordnung konnte ich bisher nicht ausfindig machen. Auch in der Hessischen Bauordnung habe ich keine passende Bestimmung gefunden.

Jürgen Uwe Scharfe

Hallo Michael,

die Rechtsvorschrift für die einzuhaltende Heckenhöhe ist grundsätzlich Ländersache. Begründet wird diese auf das BKleinG. Im anhang Nr. 6 ist eine Mustergartenordnung nachlesbar. Insbesondere der Punkt 3.3 befasst sich mit lebenden Einfriedungen.Laut dieser Verordnung ist eine Heckenhöhe von 1,10 m nicht zu überschreiten. Zwischen den Gärten sogar nur 0,70 m. Örtliche Vestlegungen können aber davon abweichen. Auskunft kann hie eventuell die örtliche Bewertungsrichtlinie geben.

J.U.Scharfe
Landeverband Brandenburg, Bez.Verband Calau

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...