Welche Stichsäge?

Begonnen von Mizzi, 18. Juli 2015, 19:33:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mizzi

Hey,

kann mir jemand sagen worauf man beim Kauf einer Stichsäge achten muss? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Geräte? Preislich liegen ja mitunter über 100 Euro zwischen den Stichsägen. Daher frage ich mich nun, wie viel man für eine gute Stichsäge ausgeben muss.

tippy

In erster Linie ist natürlich entscheidend wofür du die Stichsäge benötigst. Hobby- oder Profibereich. Davon abhängig solltest du dir halt ein Budget festlegen. Auf http://www.stichsaegen-test.de/ werden unterschiedliche Stichsägen vorgestellt und miteinander verglichen. Der Testsieger beispielsweise kostet knapp 150 Euro. Vielleicht schaust du dich auf der Seite einfach mal ein wenig um.

volker

ich schwör fast auf Festo :)

sasha

Mit meiner Bosch-Stichsäge bin ich aber absolut zufrieden.

kalup

ich hatte die Festool PS300 Trion und war sehr zufrieden!
Sie fällt aber eigentlich raus da keine Blasfunktion und kein Licht!
Die Schnittlinie ist oft recht verbaut aber mit Knaufmodellen kann man ja sehr gut von unten sägen, bessere Sicht gibt's nicht und dann sind Blasfunktion und Licht überflüssig  :wink:
Ansonsten hört man ja auch viel positives von der neuen Metabo 140 .

heimwerker123

Wenn du dir eine Stichsäge kaufen möchtest, ist es wichtig dass du weißt ob du sie regelmäßig oder nur ab und zu benutzt. Ich selbst habe die Makita 4351FCTJ und bin sehr zufrieden damit. Falls du nur ein Heimwerker bist würde es auch schon die Bosch PST 900 PEL tun. Falls du dir die Testberichte anschauen möchtest, kannst du mal eine Stichsägen-Vergleichsseite besuchen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Sägeblatt. Du kannst z.B. nicht alle Sägeblätter für jede Stichsägen-Marke verwenden. Ich habe gesehen, dass diese Seite Testberichte hat und auch was zu Sägeblätter geschrieben hat. http://stichsaege-test.org/stichsaegeblaetter/

Stich-Experte23

Für mich persönlich kommt es bei dieser Frage nicht nur, auf die Häufigkeit der Benutzung an. Unter anderem ist auch von Bedeutung, für welche Art von Säge-Arbeiten, du die Säge verwenden willst und für welches Material. Bei komplizierteren Gehrung- oder Winkelschnitten, solltest du auf jeden Fall ein teureres Modell, ab 100,00 € kaufen. Viele Stichsägen im Bereich darunter, schaffen diese Schnitte, nur mit sehr dürftigen Schnittkanten, die nicht zu gebrauchen sind. Ich hoffe ich konnte dir mit der Antwort helfen. Hier findest du einen Stichsägen-Test, http://www.stichsaegentest24.de/, bei dem auch vieles nochmal explizit angesprochen wird. Frohes und sicheres Sägen! ;D ;D ;D

Nurreacuot

Ich habe auch eine von Bosch und bin sehr zufrieden. Ich denke mal dass die Marke da eigentlich egal ist, hauptsache man hat überhaupt eine Marke

herbertha

Ich selbst nutze eine von Bosch und hatte noch nie Probleme. Gehe am besten in einen Baumarkt und lasse dich vor Ort beraten!

thinksoMuch

Hey!

Darf ich denn mal kurz nachfragen, welche genauen Tätigkeiten du mit der entsprechenden Säge erledigen möchtest? Ich frage bewusst deswegen, weil je nachdem ein anderes Sägen-Modell die richtige Wahl wäre.

Wir haben zum Beispiel einen Parkett verlegt und dazu dann bei http://www.kappsäge.info nach einer guten Kappsäge gesucht.

Zwar würde das mit einer Stichsäge zum Beispiel auch gehen, jedoch wäre der Aufwand etc. wesentlich größer.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...