Tannenfällung !???!

Begonnen von Gärtnerin, 22. Juli 2003, 22:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gärtnerin

Bin seit kurzem in einem Gartenverein und muß nun als Auflage eine Tanne (15 m) fällen.<br />
<br />
Hat jemand einen Tipp, wie ich die wunderbare Tanne retten kann????

Burchard

Warum "retten"??  Waldbäume - und grade Tannen in der Größe nehmen<br />
auch einiges an Licht und Wasser weg. <br />
<br />
Grndsätzlich müssen diese Bäume abre von Vorpächter VOR der Gartenübergabe entfernt werden.<br />
<br />
Wurde die beim Vertragsabschluß bereits diese Auflage gemacht oder erst nachträglich?  Zumal es bei der Größenordnung um einen ordentlichen Betrag für dei Entsorgung

wuschel

das problem ist auch bei uns mussten nach dem gesetzt alle tannen im garten enfernen sie haben aber fast 20 jahre schon auf den buckel gehabt ich persönlich finde es gemein <br />
das bisschen grün was mann hat muß mann wegmachen aber so sind die sch....... gesetze <br />
ein gartenfreund

Barbara

Kein Mensch denkt daran wenn er Bäume setzt das sie ja einmal groß werden, man erfreut sich des schönen kleinen Baumes. Nach einigen Jahren kommen dann die Probleme.<br />
Meine Meinung ist das Tannen in keinen Garten gehören, sondern in den Wald.

susanne

vor drei jahren bin mit dem Garten angefangen.<br />
Als erztes musten 15 mittel grosse Tannen <br />
Platz für Rassen,Blumenbeete und vor allem <br />
für genügend Sonne Platz machen.Nächstes Jahr,<br />
wenn unser Brennplatz wieder geöffnet ist,<br />
fliegen die letzten 2 riesen Naddelbäume auf<br />
dem Osterfeuer.<br />
Nadelbäume finde ich in einem Kleingarten<br />
für Platzverschwendung.<br />
Obstbäume sind doch nicht nur schöner,sonder bringen auch leckeren nutzen<br />

gritundco

hatten leider auch dieses problem und haben Zähne-knirschend-gefällt, aber was wächst anschliessend auf diesne böden am besten?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...