Kleingarten und GEZ schon bezahlt

Begonnen von Gustav Hemmerling, 15. März 2003, 16:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gustav Hemmerling

Wer kann mir zu folgender Frage etwas sagen<br />
<br />
Wir hatten im Vorstand eine hitzige Diskussion:<br />
<br />
Ist der Rundfunkempfang und/oder der Fersehempfang in Kleingärten i.S. des Bundeskleingartengesetzes und in den darin befindlichen Gartenlauben gebühren- also GEZ-anmeldepflichtig für folgende Fälle<br />
a)   Geräte, welche ständig in der Laube bereitgehalten werden, evt. mit einer<br />
     Satellitenantenne betrieben werden.<br />
b)   Tragbare Geräte, welche nur sporadisch, z.B. für einen Tag oder ein verlängertes Wochenende mit in den Kleingarten verbracht werden.<br />
<br />
Ist die Gartenlaube gebührenrechtlich mit einem Campingwagen gleichzusetzen?<br />
<br />
Nach dem Bundeskleingartengesetz dürfen Lauben in Kleingärten ... nicht zum ständigen Wohnen geeignet ... sein (BkleingG § 3 Abs. 2).<br />
In diesem Zusammenhang ist aber nicht die kleingartenrechtliche Seite von Belang, hier geht es um die gebührenrechtliche Seite. <br />
<br />
15. Mrz 2003<br />

nomen nescio

Hallo, ich kann hier Wissen auch nur aus zweiter Hand weitergeben. In unserem Bezirk ist das Thema hoch aktuell.<br />
Ein ständig im Kleingarten befindliches Radio oder Fernsehgerät ist jedenfalls gebührenpflichtig, auch wenn man schon für gleiche Geräte in Wohnung oder am Arbeitsplatz<br />
Gebührenzahler ist.<br />
Kontrolleure sollen durch die Anlagen laufen und nach Antennen oder dudelnden Radios Ausschau halten.<br />
Sie kommen auch an Wohnungstüren mit der Frage: Sie haben doch einen Kleingarten, Oder? Dort hören Sie doch Radio....<br />
Wenn man sich erwischen läßt bzw. gesprächsweise verstrickt zu der Frage, seit wann man das Radio im Garten benutzt, soll eine rückwirkende Gebührenpflicht für bis zu 3 Jahre möglich sein. Es soll schon etliche Kleingärtner geben, denen solches widerfahren ist...<br />
Gruß N.N.

ines

ja, so ist es. das ist die gleiche geschichte wie am arbeitsplatz. ist ein empfangsgerät zur ständigen nutzung an ort und stelle, fallen gez-gebühren an. handelt es sich um kleine, tragbare geräte, die jeden abend wieder mit nach hause genommen werden - sind sie frei.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...