Hilfe, alle Salate gehen ein !!!

Begonnen von Frank Fischer, 21. Juni 2002, 16:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fischer

Hilfe, alle meine Salate gehen ein.<br />
Nachdem ich Salatsetzlinge eingepflanzt habe, kann man nach einigenTagen sehen, dass sie gut anwachsen und neue Blätter treiben.<br />
<br />
Obwohl wir regelmäßig gießen, werden nach einer Weile die Blätter braun und trocken und schlisßlich stirbt die Pflanze, wobei man den oberirdischen Teil einfach wegnehmen kann.<br />
Es scheint, als habe die Pflanze die Verbindung zu ihren Wurzeln verloren.<br />
<br />
Ich habe dann einmal im Boden nachgegraben und einige fette, ca. 3 - 4 cm lange weiße Raupen gefunden, die anscheinend die Wurzeln abfressen.<br />
<br />
Frage: <br />
Können diese Raupen dafür verantwortlich sein ?<br />
Was sind das für Raupen ?<br />
Was kann ich, ohne die große Chemo-keule dagegen tun.<br />
<br />
Ich bin für jeden Vorschlag offen.<br />
<br />
Bereits jetzt Danke für die Rückmeldung.<br />
<br />
Grüße Frank

Egger, Silvia

Habe das gleiche Problem, bin bei meinen Nachforschungen<br />
auf Engerlinge - Maikäferlarven gestoßen. Ein Mittel dagegen habe ich nicht gefunden. Vielleicht hat sich bei ihnen mittlerweile jemand gemelder, der helfen kann. Wäre für einen Tipp dankbar.

Thomas

Klar, das ist die Raupe irgendeiner Fliege. Immer im Frühsommer tauchen die auf und machen sich einen Sport daraus, alle Salatstengel durchzuknabbern. Mieser Charakter! Aber meist gibt es nicht sehr viele davon. Ich beobachte die Setzlinge gut, und sobald einer die Blätter hängen lässt, grabe ich sofort (sofort!) nach. Dann findet man die Raupe und kann sie töten. Unterlässt man dies, wandert die Raupe am nächsten Tag zum nächsten Setzling und vergreift sich daran.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...