Neueste Beiträge

#71
Kleingarten / Aw: Umfrage für Gärtner und Gä...
Letzter Beitrag von WilliamShane - 17. Januar 2024, 06:01:13
Zitat von: M.Illmer am 29. Dezember 2023, 15:57:03Guten Tag,
ich wende mich an Sie im Namen meines Forschungsteams im Bereich Innovationsmanagement der Uni Leipzig. Wir möchten Wege finden, um Grünflächen in Ballungsräumen für alle zugänglicher Gestalten und haben daher einige Fragen an Sie, als Besitzer bzw. Nutzer eines privaten Gartens oder Kleingartens.
Bitte füllen Sie folgende Umfrage aus (Dauer 5 Minuten) und helfen so der Wissenschaft: https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/549536?lang=de geometry dash

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne persönlich per E-Mail bei mi84hoqo@studserv.uni-leipzig.de
Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mit freundlichen Grüßen
Team Innovationsmanagement Uni Leipzig

Würden Sie einen Job in Berlin annehmen? Ich habe ein großes Projekt und brauche Sie, um diesen Teil für mich zu lösen.
#72
Kleingarten / Aw: Vorstand kümmert sich nich...
Letzter Beitrag von lilycollins99 - 10. Januar 2024, 09:38:22
Wenn du die Telefonnummer des Schätzers hast, könntest du versuchen, direkt mit ihm zu sprechen. Erklären Sie die Dringlichkeit und fragen Sie nach möglichen Terminoptionen. Manchmal kann ein direktes Gespräch die Dinge beschleunigen.
#73
Kleingarten / Vorstand verzögert bewusst sei...
Letzter Beitrag von Meluga von Ameln - 08. Januar 2024, 11:48:36
Guten Tag in die Runde,
wir haben unseren Garten aus gesundheitlichen Gründen zum 30.11.2023 kündigen müssen. Alles fristgemäß abgelaufen. Wertermittlung fand statt, Zustellung leider auch immer wieder verzögert durch den Vorstand. Nun gibt es einen Nachfolger, der (lt. Vorstand) die Zusage zur Übernahme bekommen hat. Dies wurde uns am 3.12.2023 mitgeteilt. Es sollte dann kurzfristig auch der Übergabetermin bekanntgegeben werden. Aber, wie gewohnt von diesem Vorstand, keine Info zu Termin oder Nachricht bzw. Antwort auf 3 Nachfragen (Email) unsererseits. Der wirklich unfähige Vorstand (nicht nur unsere Meinung) ist sozusagen "Alleinherrscher" und "sitzt alles aus", wie er selbst sagt. Einen Stellvertreter gibt es nicht. Was kann man tun?. Da wir offiziell seit Dezember nicht mehr im Verein sind, besteht auch kein Versicherungsschutz mehr, was mir Sorgen macht, sollte ein Schadensfall eintreten. Weiß hier jemand Rat, ehe ich Anwalt und Presse einschalte? Vielen Dank.
#74
Kleingarten / Umfrage für Gärtner und Gärtne...
Letzter Beitrag von M.Illmer - 29. Dezember 2023, 15:57:03
Guten Tag,
ich wende mich an Sie im Namen meines Forschungsteams im Bereich Innovationsmanagement der Uni Leipzig. Wir möchten Wege finden, um Grünflächen in Ballungsräumen für alle zugänglicher Gestalten und haben daher einige Fragen an Sie, als Besitzer bzw. Nutzer eines privaten Gartens oder Kleingartens.
Bitte füllen Sie folgende Umfrage aus (Dauer 5 Minuten) und helfen so der Wissenschaft: https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/549536?lang=de

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne persönlich per E-Mail bei mi84hoqo@studserv.uni-leipzig.de
Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mit freundlichen Grüßen
Team Innovationsmanagement Uni Leipzig
#75
Dies und das / Aw: Kleingärtner für TV-Produk...
Letzter Beitrag von LindseyRalph - 22. November 2023, 05:27:57
Zitat von: Skinhead am 15. März 2023, 13:07:11Oi Bea,
vielleicht wäre es gut noch bißchen was zum Format zu schreiben, wie groß der Umfang der Dreharbeiten wird und in wie weit das so ein Scripted-Reality-Scheißdreck ist, wie ihn private Sender gerne im Programm haben, wo dann irgendwelche gesellschaftlichen Randgruppen vorgeführt werden (in diesem Fall der piefige Kleingärtner wie aus dem Bilderbuch).
Der Inhalt ist neben der Form wirklich ein sehr wichtiger Teil.
#76
Kleingarten / Aw: Mitgliedsbeitrag im e.V.
Letzter Beitrag von LindseyRalph - 22. November 2023, 05:23:57
Zitat von: Skinhead am 09. Juni 2023, 13:23:23Oi!
Sehe ich auch so: Mitgliedsbeiträge sind pro Person und Pachten pro m². Die Beiträge können noch in aktiv oder passiv bzw. pauschaler Familienbeitrag unterteilt sein, aber wenn sich x Leute y m² teilen, dann sollte die Pacht auf die Leute aufgeteilt sein ((y*m²-Preis)/x).
Dies scheint eine Lösung zu sein, die nicht wirklich vernünftig und fair ist.
#77
Kleingarten / Aw: Gültigkeit vom Vorstand
Letzter Beitrag von Spatenpauli - 10. November 2023, 15:10:20
Moin, es ist so wie Du es schon geschrieben hast. Der "alte " Vorsitzende bleibt so lange im Amt, bis ein neuer von den Mitgliedern gewählt ist.
#78
Dies und das / Aw: Bitte um Tipps für Grundst...
Letzter Beitrag von Lucianne75 - 03. November 2023, 12:37:52
Also den wenigsten Stress habt ihr sicherlich mit einem Makler. Der kostet halt, kümmert sich dann aber eben auch um den Verkauf.
Ansonsten könnt ihr versuchen, das Grundstück an eine Baufirma zu verkaufen. Soweit ich weis, kauft Hachinger Bau auch Grundstücke von Privat.
Einfach anfragen und mal gucken, was rauskommt.
Viel Erfolg!
#79
Kleingarten / Gültigkeit vom Vorstand
Letzter Beitrag von Feige500 - 03. November 2023, 09:22:17
Hallo an alle,
wir haben seit 14 Jahren einen Kleingarten gepachtet. Bis jetzt gab es nie Probleme. Das hat sich aber geändert, da wir einen neuen Vorstand haben, bzw. mehrere aber noch nicht durch die Mitgliederversammlung gewählte Personen, die dieses Amt gemeinsam ausüben. Es geht um die Gemeinschaftsarbeit. Mein Lebensgefährte hat dieses im Sommer geleistet, hat aber wohl vergessen zu unterschreiben. Jetzt wurde der Betrag vom Konto abgebucht per Lastschrift. Ich habe mich daraufhin an den momentanen  Vorstand gewandt und auch einen Zeugen angegeben, der es auch bestätigt hat. Trotzdem sollen wir bezahlen. Das Geld habe ich zurückgeholt. Es kam nun per Einschreiben eine Rechnung über den Betrag von 140 Euro plus 20 Euro Mahngebühr und 12,14 für die Rücklastschrift und Porto.
Meine Frage: Dürfen diese noch nicht offiziel gewählten Personen das überhaupt? Im Schreiben vom Verein steht :
Da keine Meldung für einen neuen 1. Vorstand erfolgt ist, bleibt der jeweilige Vorstand bis zur Wahl des neuen Vorstandes im Amt. Ja was denn nun? Wer ist jetzt zuständig?
Weiss nicht mehr weiter. Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Grüße Eva
#80
Dies und das / Aw: Wintergarten oder überdach...
Letzter Beitrag von Lukas089 - 23. Oktober 2023, 12:49:12
Der Vorschlag von @jennymaier619 ist an sich eine gute Sache. Mittlerweile sind die Module mit Zulassung für Überkopfverglasung auch deutlich günstiger geworden dadurch, dass die Lager in Europa derzeit vollgelaufen sind und der litauische Hersteller SoliTek gerade auf den deutschen Markt mit einer Zulassung vom DiBt drängt. Ich werde in den nächsten Monaten auch ein ähnliches Projekt mit einem Solar Terrassendach und einem Solar Carport umsetzen. Die Anleitungen für den Eigenbau einer Solar Terrasse gibt es ja schon. Damit sollte sich so ein Projekt eigentlich preiswert umsetzen lassen.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…