SMF-Benutzerhilfe

Willkommen im Forum "gartenfreunde.de Forum", ermöglicht durch die Forumssoftware SMF von Simple Machines®!

SMF ist eine elegante, effiziente, leistungsfähige und kostenlose Forum-Software, die auf dieser Website läuft. SMF erlaubt Benutzern, in Diskussionsthemen zu einem bestimmten Thema in einer zuverlässigen und geordneten Form zu kommunizieren. Darüber hinaus hat es eine Reihe von leistungsfähigen Funktionen, die Anwender in Anspruch nehmen können. Hilfe für viele der SMF-Funktionen kann entweder durch Klicken auf das Fragezeichen neben dem entsprechenden Abschnitt oder durch Auswahl eines der Links auf dieser Seite gefunden werden. Diese Links führen Sie zu der zentral gelegenen SMF-Dokumentation auf der offiziellen Simple-Machines-Website.

  • Registrierung - Bei viele Foren muss sich der Benutzer registrieren um vollen Zugriff zu erhalten.
  • Einloggen - Nach der Registrierung muss der Benutzer sich einloggen, um auf das Benutzerkonto zuzugreifen.
  • Profil - Jedes Mitglied hat sein eigenes persönliches Profil.
  • Suchen - Die Suche ist ein äußerst hilfreiches Werkzeug zum Auffinden von Informationen in Beiträgen und Themen.
  • Beiträge - Der ganze Sinn eines Forums ist, dass Benutzer Beiträgen schreiben um sich selbst auszudrücken.
  • Bulletin-Board-Code (BBC) - Beiträge können mit ein wenig BBC aufgewertet werden.
  • Persönliche Mitteilungen - Benutzer können persönliche Mitteilungen untereinander versenden.
  • Benutzerliste - Die Mitgliederliste zeigt alle Mitglieder eines Forums.
  • Kalender - Benutzer können Veranstaltungen, Feiertage und Geburtstage mit dem Kalender im Auge behalten.
  • Features - Hier ist eine Liste der beliebtesten Features von SMF.

Für weitere Informationen über SMF nutzen Sie bitte das Simple-Machines-Dokumentationswiki und überprüfen Sie die Credits um herauszufinden, wer SMF zu dem gemacht hat, was es heute ist.

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...