Hochbeet anlegen

Begonnen von SandraS77, 13. April 2019, 17:29:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SandraS77

Hallo,

ich bin neu hier und freue mich auf eure Unterstützung.

Ich habe angefangen, in meinem Garten in der KGA ein Hochbeet zu bauen. Dieses wird nicht im Boden verankert. Unser Vorstand vom Gartenverein meint nun, ich benötige dafür eine Baugenehmigung, worüber dann bei den Vorstandssitzungen entschieden wird (die nächste ist dann allerdings am 4.Juni).
In der Gartenordnung find ich nichts dazu.
Was kann vom Vorstand beschlossen werden und welche Anordnungen sind nichtig?

Rosa

Zitat von: waqar88n am 23. März 2021, 23:07:35Bei dem Extreme-Metal-Zine Hell-is-open.de dreht sich seit 2002 alles rund um Death-, Black-, Doom-, Grind- und Thrash-Metal.
Wa soll das? Es ist keine Antwort auf die Frage.Löschen Sie Ihren unnützen Beotrag.

Rosa

Zitat von: SandraS77 am 13. April 2019, 17:29:46Ich habe angefangen, in meinem Garten in der KGA ein Hochbeet zu bauen.
Was kann vom Vorstand beschlossen werden und welche Anordnungen sind nichtig?
Das Bundeskleingartengesetz gibt in keiner Form etwas vor, das Hochbeete nicht gestattet sind. Gerade für eine gesundheitliche Bewirtschaftung ist dies vom Vorteil. In manchen Bundesländern greift aber die Bauordnung des jeweiligen Landes/Stadt.

In welchem Bundesland liegt denn der Garten? Habt ihr evtl. eine Bauordnung vom Garten? Steht vlt. im Pachtvertrag etwas dazu drin?


Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...