Erfahrung mit Handrasenmäher

Begonnen von Mankei, 16. März 2019, 18:32:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mankei

Ein Handrasenmäher ist eigentlich eine feine Sache: Gesund für Rasen, MäherIn und Umwelt.
Nicht zu empfehlen ist leider das Gerät von Lidl bzw. Grizzly: Es ist billig, wenn es aber am Ende der 2. Saison mit Totaldefekt(Räder drehen zunehmend durch ohne die Spindel anzutreiben, vermutlich zu schwache Kunststoffzahnräder) ausfällt, dann ist es auch den niedrigen Preis nicht wert.
Dazu kommt, dass der Hersteller (Grizzly) zuerst die Garantiezeit falsch ansetzt, nach Korrektur dennoch jede ‎Kulanzleistung ablehnt (trotz der Tatsache, dass ein Rasenmäher in unseren Breiten naturgemäß nur wenige Monate im Jahr benutzt wird!)
Es gilt die Weisheit im Zeitalter von "Geiz ist geil": You get what you pay for.
Ich such mir einen besseren (hat jemand einen Tipp dafür?), denn missen möchte ich diese Betätigung nicht. Ausnahme: Nach dem Urlaub oder 2 Wochen Dauerregen sollte im Schuppen noch ein Motormäher stehen  ;)

grennify

Ich schließe mich mal deiner Frage an, bin auch für dieses Jahr auf der Suche nach einem Spindelmäher. Wir haben nur ca. 100 qm Rasen und die möchte ich zukünftig, aufgrund der vielen Vorteile, von Hand mähen. Im Internet (google!) habe ich viele Infos zu spindelmähern und deren Vorteile bekommen. Gibt auch paar beantwortete Fragen die für Neulinge wie mich beantwortet werden. Dadurch bin ich jetzt überzeugt auf einen spindelmäher umzusteigen. Allerdings ist nun die Frage auf welchen. Auf der Seite werden auch Spindelmäher miteinander verglichen. Die 3 erstplatzierten sind Gardena Spindelmäher Comfort 400 C, Gardena Spindelmäher Classic 400 und Einhell Hand Rasenmäher GE-HM 38 S. Hat jemand Erfahrung mit einem dieser dreien und kann dazu was sagen? Liegen preislich zwischen 60 und 100 Euro und von den Kundenbewertungen her hören die sich super an. Hat jemand gegenteilige, also schlechte Erfahrungen mit denen gemacht?

Gartennarr

Wir nutzen den Gardena Spindelmäher Classic 400 für unseren Garten und ich bin absolut zufrieden. Mussten den Uralten aus der 2. Generation letztens in den Ruhestand schicken und haben uns den besorgt. Wahnsinn wie sich die Technik entwickelt  8)

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…