Vorschriften wo im Garten Anbau zu sein hat ?

Begonnen von a28ni, 10. Juni 2018, 10:02:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

a28ni

Hallo zusammen,

wir sind recht neu im Club der Kleingärtner :-) Habe daher ein paar konkrete Frage. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Darf mir ein Kleingartenverein vorschreiben WO der Gemüse-/Obstanbau zu sein hat? 

Haben im hinteren Teil des Gartens ein Gewächshaus und daneben möchten wir gerne ein Hochbeet bauen. Den Anbau würde man erst hinter der Laube erblicken. Heißt: am Eingang selber würde dem Besucher nicht direkt ein riesiges Kartoffelfeld ins Auge stechen.

Und wo wir gerade beim Kartoffelfeld sind: darf ein Kleingartenverein vorschreiben, dass Kartoffeln anzubauen sind? Es ist doch vollkommen egal,welches Gemüse angebaut wird, oder?

Gibt es hierzu irgendwelche Urteile, auf die man sich beziehen kann?

Lieben Dank für eure Hilfe!

LG




PIT

Hallo " NEUER ",
in welcher Stadt oder Bundesland hast Du den Garten ?
Zuerst gilt, was steht in den Dokumenten des KGV ( wie Satzung, Gartenordnung u.a. ), das mußt DU vom Vorstand erhalten.
Also festlegen, daß und wo Kartoffeln angebaut werden gibt es schon garnicht !!!
Das Bundeskleingartengesetz ist dann noch wichtig.
Die frühere " DRITTELREGEL" gibt es bei uns im BL Brandenburg nicht, in unsrer KGA kann man fast machen was man will, denn wir haben ca. 25 % Leerstand !!!!

Also " FROHES SCHAFFEN "
Gruß PIT

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...