Wie schärfe ich eine Hacke richtig?

Begonnen von Jens Gumpert, 05. Juli 2006, 17:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens Gumpert

Hallo!
Kann mir jemand verraten, von welcher Seite man eine Hacke anschleift oder ist das egal?
Vielen Dank schon im vorraus!

Flora

Hacke ungarisch geschliffen:
Sich auf einen Hocker setzen, Hacke vor uns, auf einen Holzklotz gestellt, mit Spitze auf die schleifende Person zeigend.(äääh)Die obere Fläche sollte geschliffen werden, je nachdem, wie dick die Hacke ist.Der Schneidewinkel ist nämlich kleiner, also flacher, wenn die Hacke kleiner und dünner ist.
Grüsse von einem Mitglied des ungarischen Gartenfreund-Forums!!

Flora

Also, wollt'ich sagen: Hacke mit dem Stiel nach oben auf den Klotz stellen, um ganz genau zu sein.Das übrige stimmt.

Flora

Laut anderer Mitglieder Hacke auf ein Stück Eisen stellen, und drauf loshämmern...Schön auf die Klingenschneide zugehend. Grüsse allesamt, wenn was nicht so klar sein sollte, bitte E-mail senden!

Jens Gumpert

Danke für die schnelle Antwort. Also wenn ich das richtig verstehe  wird die Fase auf der Seite, die zum Stiel zeigt angeschliffen?

Flora Kardos

Ja, je flacher der Winkel, desto feiner ist die Hacke,also zu feinerem Unkraut zu gebrauchen. Grüsse Flora u. die helfende Mitglieder der ungarischen Site...

Jens Gumpert

Danke für den Tip. Ich habe deshalb gefragt, weil zwei Hacken von mir die Fase auf der Außenseite haben (eine davon ist noch ganz neu).

Flora Kardos

Ich könnte Ihnen eine Paint-Skizze schicken, aber ich kriege es nicht hin ohne direkte E-mail-Adresse.Anfängerin, ich...

Jens Gumpert

Nicht so schlimm, ich wollte wie gesagt nur wissen, von welcher Seite. Also nochmals herzlichen Dank für die Info.

Flora Kardos

Ich möchte ganz sicher sein, dass ich keinen Unsinn geschrieben hab'---also, die "innere" Seite, die zum Stiel "schaut"...Schöne Grüsse auch!

Jens Gumpert

Danke. Ich habe deshalb gefragt, weil ich eine Hacke von GARDENA habe und die Fase auf der Außenseite ist (übrigens alle GARDENA-Hacken dieser Sorte). Auf meine Anfrage beim GARDENA-Service bekomme ich bis jetzt auch keine befriedigende Antwort.
Auch von mir schöne Grüße!

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...