Quittenbaum

Begonnen von Hermann Frank, 14. Januar 2004, 14:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann Frank

Hallo allerseits,<br />
<br />
da ich gerne Quittenmarmelade esse, würde ich am liebsten in unserer kleinen, von drei hohen Mauern umgebenen Ecke, ca. 2-3qm, einen Quittenbaum pflanzen. Da ich nicht weiss, ob so ein Baum in einer Wind geschützten und nicht immer sonnigen Ecke gedeiht, möchte ich hier nun den Rat vom Fachmann einholen. <br />
Vielen Dank im Voraus<br />
Hermann Frank

Johannes Boysen

Hallo,<br />
eine Quitte wächst eher schwach, wie ein Ziertrauch. Sie kann ohne weiteres in Ihrer geschützten Lage wachsen, auch Wind macht einer Quitte nichts aus.´<br />
Johannes<br />
http:///www.baumschule-boysen.de

werner

Hallo Hermann, <br />
<br />
Quitten sind genügsam und meist selbstbefruchtend.Mehltau und auch leider Feuerbrand können vorkommen,sind aber bei Einzelpflanzungen kein Problem. Die Ernte sollte vorsichtig erfolgen,da die Früchte sonst innen leicht braun werden,das ist auch sortenabhängig. Nach etwa 14-20 -tägiger Lagerung zur Aromaentwicklung, sollten die Früchte verarbeitet werden.<br />
Meine Sortenempfehlung (Köln) Veredlung auf Quitte  nicht auf Weissdorn!<br />
<br />
<br />
Konstantinopeler Apfelquitte,Cydora robusta( Feuerbrandtolerant )zB bei Baumschule Gräb /Kettig (Koblenz)Artus Group

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...