Wühlmaus oder Maulwurfsgrille oder ...????

Begonnen von Karin Geiger, 22. Mai 2002, 21:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karin Geiger

Hallo! Wir haben im Garten schon längere Zeit kline Erdhäufchen. Wir sind uns jedoch immer noch nicht sicher, um welchen Plagegeist es sich handelt.<br />
<br />
Die kleinen Erdhäufchen sind sehr sauber, d.h. keine Wurzel oder Gras mehr an dieser Stelle und es sind auch hier und da Gänge auf dem rasen zu entdecken. Stochert man in dem Erhaufen findest man meist einen Gang. <br />
<br />
Ja, das ließe alles auf Wühlmäuse schließen, aber die Gänge haben nur ca. einen Durchmesser von 3 cm. Und laut Fachbüchern werden die Mäuse 10-14 cm lang. Passen die wirklich durch so kleine Löcher?<br />
<br />
Könnten das auch Maulwurfsgrillen sein?<br />
<br />
Oder hat sonst wer eine Idee und weiß, wie man die Plagegeister ganz eindeutig idetifzieren kann?<br />
<br />
Danke für jede Antwort!<br />
Karin

Cornelia Riedlin

Hallo Karin,<br />
ich habe Maulwurfsgrillen im Garten. Sie graben ca. fingerdicke Gänge, man sieht überall die Aus- bzw. Eingänge - als hätte man mit einem Stock in die Erde gestossen. Ich habe keine Erdhäufchen bemerkt. Ich habe ein Glas so in die Erde eingegraben, dass der Rand mit dem Erdreich abschliesst - und tatsächlich hatte ich heute, nach 1 Woche, eine Maulwurfsgrille drin. Ich hab so ein Tier noch nie gesehen und war erstaunt über die Grösse und das Aussehen. Will man biologisch gegen diese Viecher vorgehen, nützt scheinbar nichts anderes als Fangen mit eingegrabenen Gläsern oder Blumentöpfen und das Ausgraben und Vernichten der Eiablage (in den Nestern können sich ca. 200 bis 300 Eier befinden).<br />
Viele Grüsse und viel Erfolg<br />
Connie<br />
meine Infos habe ich von:<br />
http://www.fh-weihenstephan.de/va/infos/merkblaetter/ps/maulwurfsgrille.html

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...