Gartenteich vergrößern, aber wie?

Begonnen von Adi, 04. Juni 2001, 13:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adi

Wir hatten einen Landschaftsgärtner der unseren Gartenteich anlegte. Leider hat er den Teich nur 50 cm tief gemacht und somit ist das Wasser immer trübe und ich möchte gerne Fische (keine Goldfische) einsetzen. Wie kann ich den Teich ohne zu großen Aufwand tiefer machen. Ist es möglich Teichfolie anzusetzen oder wird das ganze dann undicht? Oder wie bekomme ich das dicht? Anschweißen? Wo bekomme ich sowas her? Vielen Dank

Gunhild

Hallo,

also - ohne einigen Arbeitseinsatz wird es nicht gehen.

Verstehe ich Dich richtig: Der Teich soll a.) tiefer und auch b.) flächenmässig grösser werden?

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. Den bestehenden Teich vertiefen:
Abpumpen, Folie (oder Wanne) raus, das Loch vertiefen und ggf. die Form ändern, neue Folie (und Vlies) rein.

2. Den bestehenden Teich flächenmässig vergrössern:
Direkt neben dem "alten" Teich kannst Du einen "neuen" anlegen - den Übergang mit Bepflanzung wie eine Art Insel/Brücke mitten im Wasser wirken lassen, so dass das Gewässer wie eine Einheit wirkt. So sparst Du auch das Anschweissen von Folie (= störungsanfällig).
Vielleicht kann man für den "Pendelverkehr" der Fische ein Betonrohr zwischen den beiden Gewässern integrieren.....
Hier wäre allerdings auch die Frage, wie sich das optimal abdichten lässt.

Aber je länger ich darüber nachdenke:
Am besten scheint es zu sein, Du legst den Teich einfach komplett neu an.

Sooooo viel Arbeit ist das auch nicht. Ich habe meinen Teich (6 qm und 1,30 Tiefe) ganz allein in 2 Tagen ausgehoben, mit Folie/Vlies versehen, Ufer befestigt und fertiggestellt.
Die Freude darüber hält jahrelang an!

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…