Sommerflieder

Begonnen von Peter Michael Spohr, 30. Juli 2000, 16:24:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Michael Spohr

Liebe Gartenfreunde,
habe mir einen Sommerfliedr gekauft, der nun geschnitten werden muss. Kann mir jemand hierzu etwas sagen.
DDanke!  

Carolin

Hallo,

Sommerflieder blüht am einjährigen Holz.
Das heißt: im Frühling kräftig zurückschneiden (ich nehme in der Regel 1/3 weg), er treibt dann kräftig nach und blüht umso üppiger an den neuen Austrieben.
Bitte auf keinen Fall im Herbst oder Winter schneiden, da Schmetterlingsflieder sehr frostempfindlich ist und das alte Holz ihm etwas Winterschutz gibt.

Erdfloh

Hallo, Gartenfreund,
den Sommerflieder schneide ich eigentlich dauernd, denn
wenn die Blütendolden abgeblüht sind, sieht das nicht
mehr so schön aus. Ich stutze dann einfach ein Stück
unterhalb der Dolde, aber kurz oberhalb einer Gabelung.
An diesen Stellen treibt der Strauch dann auch wieder
aus und wird dichter.
Im Frühjahr dann - radikal zurückschneiden auf 50 - 80 cm.

Herzlichen Gruß
vom Erdfloh

Horst

Neben den von euch gemeinten Buddleja davidii-Sorten (rosa, purpur bis dunkelviolett, auch weiß) gibt es noch die Art Buddleja alternifolia: Blüten in dichten lila Büscheln am vorjährigen Holz, lange überhängende Seitentriebe; diese Art nicht scheiden.

Emelie

Seit ca. 3 Jahren habe ich 3 wunderschön blühende Sommerflieder im Garten stehen. Aber in diesem Jahr sieht das Gehölz sehr tot aus. In den vergangenen jahren war der Strauch schon mit Grün übersäht. Was ist los in diesem Jahr. Geht es anderen auch so?<br />
Was kann ich machen?

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…