Pool im KLeingarten?

Begonnen von kleingarten26, 17. Januar 2010, 19:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard

Hallo kleingarten26, warum so verzagt?

Hast Du Angst davor, dass  dein durchschnittlicher Wasserverbrauch über dem Durchschnitt der Anlage liegt?
 Nicht Du musst rausfinden, ob das den erlaubt ist, sondern dein Vorstand muss konkret (mit Zahlen und Quellenangabe) kommen, wenn sie denn was dagegen haben sollten.

gruss eckhard

birgit

kleingarten super
;-) Leute wann begreift ihr Sturen es nur. Nicht der Verband ihr als Vorsitzende seid die Prügelknaben. Wir wollen eine Gartengemeinschaft sein, nicht Gartengegner. Wir wollen einander helfen, nicht gegeneinander Gesetze vorlesen. Gesetze einhalten ja, aber muß ich alles wissen, muß ich alle Gestze kennen? Lasst lockerer bedeutet weniger Arbeit, ein besseres Klima und kaum freie Gärten. Wenn beim Rundgang der Gemeinnützigkeit was bemängelt wird, erst dann handle ich. Warum eher kritisieren, wenn sich Gartenfreunde erholen wollen. Ich sage wie und wo und wann, probieren tun diese von sich aus. Ein erholsames Jahr 2010 wünscht Birgit

Hans

richtig Birgit, aber:
Im vorliegen Fall sieht es so aus, als würde der Wasserverbrauch nicht bei den einzelnen Parzellen, sondern nur insgesamt gemessen. Und da spielt es doch schon eine ganz erhebliche Rolle, ob ein Becken 5 m³oder 12 m³ fasst, denn die ohne Pool zahlen dann den Großverbrauch mit.

Hans

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…