Wasserschloss Raesfeld

Das Informations- und Besucherzentrum

Moderne Architektur Moderne Architektur: das Informations- und Besucherzentrum


In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich das Informations- und Besucherzentrum. Es lockt mit einer interaktiven Dauerausstellung zum Thema: „Auftritt einer Kulturlandschaft – Renaissance Tiergarten Schloss Raesfeld“. Dabei geht es auch um die Wahrnehmung, Gestaltung und Nutzung von Landschaften von der Urzeit bis zur Gegenwart.

Interaktive Dauerausstellung Viel Wissen über das Schloss und den Tiergarten vermittelt die interaktive Dauerausstellung


Und auch das Verkehrsbüro von Raesfeld hat hier seinen Sitz: Besucher können sich über die touristischen Angebote in der Region informieren sowie Führungen in der Schlossanlage, in der Ausstellung des Besucherzentrums und im Tiergarten buchen.

 

Kontakt:
Informations- und Besucherzentrum
Tiergarten Schloss Raesfeld und
Verkehrsbüro der Gemeinde Raesfeld
Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Tel. 0 28 65/6 09 10
www.tiergarten-raesfeld.de
www.raesfeld.de

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise:

1. Informations- und Besucherzentrum
und Verkehrsbüro Gemeinde Raesfeld
ganzjährig Montag bis Freitag
09.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr

am Wochenende:
vom 1. April bis 31. Oktober
samstags 13.30 bis 17.00 Uhr
sonn- und feiertags 11.00 bis 17.00 Uhr

vom 1. November bis 31. März
samstags 13.30 bis 16.30 Uhr
sonn- und feiertags 13.30 bis 16.30 Uhr

2. Ausstellung
Die Daueraustellung im Obergeschoss ist montags geschlossen!
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2 Euro
Kinder ab 10 Jahren: 1 Euro.
Gruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung von 50 %.
Im Übrigen ist der Eintritt in das Besucherzentrum frei.

3. Tiergarten
Der Tiergarten ist das Jahr über ganztägig geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Seite 3 von 3

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…