Schloss und Schlossgarten Weilburg

Der „untere“ Schlossgarten ist zum einen geprägt von einer weiteren prachtvollen Orangerie, die 1713 zur Überwinterung frostempfindlicher Kübelpflanzen gebaut wurde. Zudem findet der Besucher hier symmetrisch angelegte Rasen- und Kiesflächen, prachtvoll blühende Beete sowie Obstspaliere.

Die symmetrische Anlage des unteren Gartens Die symmetrische Anlage des unteren Gartens im Überblick

Die untere Orangerie Die untere Orangerie mit dem unteren Garten

Beete mit ihrer bunten Pflanzenpracht Ein Schmaus für die Sinne sind die Beete mit ihrer bunten Pflanzenpracht im unteren Garten Unterhalb des Schlosses überzog den Berghang in früheren Zeiten ein undurchdringliches „Gebück“. Eine mehrreihige Pflanzung ineinander verflochtener Hainbuchen diente als unüberwindliche natürliche Wehrmauer und Grenzmarkierung. Das Gebück wurde erst 1936-1937 durch eine Terrassierung des Osthanges und den Bau von Wegen und Treppen zugänglich. Ein Spaziergang durch das Gebück hinab zur Lahn bietet einen reizvollen Kontrast zur formalen Gartenanlage.

Seite 2 von 3
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...