Insel Mainau

Der Staudengarten Der Staudengarten auf der Insel Mainau

 

Staudenpracht - umgeben von Wasser

16.000 Stauden in 800 Sorten wachsen auf 3000 m² Beetfläche im Staudengarten auf der Insel Mainau. Hier finden Besucher zahlreiche Ideen für den eigenen Garten. Aber auch für Erholungssuchende lohnt sich ein Besuch: Plätze und Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.

Im Frühjahr blühen z.B. nach den Krokussen (Crocus), Tulpen (Tulipa) und Narzissen (Narcissus) die Pfingstrosen (Paeonia) und der Orientalische Mohn (Papaver orientale). Es folgen im Frühsommer Steppensalbei (Salvia nemorosa) und Zierlauch (Allium spec.).

Im Spätsommer bietet sich ein Feuerwerk aus Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenbraut (Helenium) und
Staudensonnenblumen (Helianthus spec.). Und im Herbst beschließen Gräser und Astern (Aster) die
Gartensaison.

Blumenuhr Im Ufergarten wurde 2008 Jahr eine „Blumenuhr“ nach Carl von Linné an­gelegt.

Der schwedische Botaniker hat diese bereits 1745 entwickelt: Er beobachtete, dass verschiedene Pflanzenarten zu ganz bestimmten Zeiten am Tag ihre Blüten voll geöffnet haben. Ausgehend von dieser Entdeckung suchte er passende Pflanzen-Vertreter für jede volle Stunde des Tages.

Daraufhin pflanzte er ein rundes Blumenbeet in Form und Unterteilung eines Zifferblatts. In jede der zwölf Teilflächen pflanzte er genau die Pflanze, welche ihre Blüten zu dieser Zeit gerade öffnet oder schließt. Man sagt Linné nach, dass er durch einen Blick auf seine Blumenuhr die Zeit auf fünf Minuten genau ablesen konnte.

Info:
Tel. 0 75 31/3 03-0,
www.mainau.de

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…