Heckentheater Kattenvenne

Ein besonderes Kleinod präsentiert sich im westfälischen Lienen-Kattenvenne (Tecklenburger Land). „Heckentheater Kattenvenne“ nennt sich die Lokalität und umfasst ein kleines Freilufttheater sowie eine schöne Gartenlandschaft „drumherum“. Hier findet der Besucher z.B. einen hübschen Bauerngarten, romantische Wasserflächen und einen besonders eindrucksvoll angelegten Arzneipflanzengarten.

 

Freundlicher Empfang

Westfälische Fachwerkhaus Das typisch westfälische Fachwerkhaus

Alte Bäume und Rhododendronpflanzungen säumen die Zufahrt zu einem Grundstück mit einem typisch westfälischen Fachwerkhaus. Hier sind Erhard Piech und Rolf Kötterheinrich, die Gründer des Heckentheaters, in ihrem Revier. Die beiden organisieren das Kulturprogramm, pflegen den Garten, führen Besucher durch die Anlagen. Und dabei strotzen sie nur so vor Wissen: da geht es nicht nur um Gartenfachliches, auch Philosophie, Religion, Geschichte und Symbolik sind Themen bei der anschaulichen Führung.

 

Das Heckentheater

Theater im Freien Theater im Freien Betrachten wir zunächst das Theater: hohe Hecken umschließen die runde Arena. Vier Masken, die die menschlichen Charaktere darstellen sollen, schauen immer mit zu (geschaffen von Stephan Donhauser). In diesem netten kleinen Freilufttheater finden sommertags viele kulturelle Veranstaltungen statt, vom Kinder- bis hin zu modernem Theater, Komödien, Dramen, Jazz, Klassik …

 

Die Masken
Die Masken Der Intellektuelle   Die Masken Der Aufschneider
Die Masken Der Kämpfer   Die Masken Die Spitzzüngige
Fotos: Breder
Seite 1 von 3
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…