• Community
  • Ausflugstipps

Eine Stadt als blühender Riesengarten

Eine gärtnerische Meisterleistung

Die rund 400.000 ausgestellten Pflanzen haben übrigens einen Verkaufswert von drei bis vier Millionen Euro. „Es ist wirklich sehr beeindruckend, was die Veranstalter hier wieder auf die Beine gestellt haben. Ich war schon bei der letzten Ausstellung vor vier Jahren dabei, aber dieses Mal ist es noch schöner“, meint Klaus Meyer aus Bremen. Ingeborg Heberlinke beeindruckt es, dass so viele Pflanzen auf einmal blühen: „Das hätte ich auch gerne zu Hause in meinem Garten“, sagt sie mit neidvollem Blick.

Beeindruckende Blütenpracht Zahlreiche Besucher genossen bei strahlendem Sonnenschein die beeindruckende Blütenpracht.
Dass alles auf der RHODO zur gleichen Zeit blüht, ist übrigens kein Zufall, sondern eine Meisterleistung der fast 70 beteiligten Baumschulen aus Ammerland, Ostfriesland und Umgebung. Alle Sorten, egal ob früh-, mittelfrüh- und spätblühende, zum gleichen Zeitpunkt zum Blühen zu bringen, erfordert ein genaues Pflanzenwissen. Denn die frühblühenden Sorten werden dafür extra in Kühlhäusern in ihrer Entwicklung gehemmt und die spätblühenden Sorten in Gewächshäusern vorgetrieben.

Aber nicht nur für die Vorbereitungen, auch während der Ausstellung haben die Gärtner alle Hände voll zu tun. Wenn man sich die Beete anschaut, erkennt man gleich – die Menschen, die hier arbeiten, verstehen ihr Handwerk. Bereits in den frühen Morgenstunden, bevor die Kassen öffnen, wässern und pflegen sie die Beete, damit die Pflanzen jeden Tag in voller Pracht erstrahlen. Pflegetipps für den Rhododendron im eigenen Garten, finden Sie hier.

 

Neuheiten und Auszeichnungen

Neue Sorte Anna Netrebko ‘Anna Netrebko’ ist eine neue Sorte der Baumschule Bruns. Sie zeichnet sich durch ihre besonders dunkle Blütenfarbe aus. Viele der Baumschulen nutzen die RHODO auch, um ihre Neuzüchtungen erstmals den begeisterten Pflanzenliebhabern zu präsentieren. Helena Hamann aus Westerstede hat es besonders die neue Sorte ‘Anna Netrebko’ der Baumschule Bruns (Bad Zwischenahn) angetan: „Mich fasziniert dieses tiefe, fast schwarze Dunkelrot. Man könnte fast glaube die Blüten wären aus Samtstoff gemacht“. Karin Wilhelmi dagegen findet ‘Lullaby’, eine kleinwüchsige Sorte der Baumschule Hachmann (Barmstedt), schöner: „Die blüht so schön, und wenn sie wirklich nur 80 cm groß wird, passt sie auch in meinen Kleingarten. Vielleicht gibt es sie ja da hinten auf dem Pflanzenmarkt, dann kann ich gleich eine mit nach Hause nehmen“, sagt sie voller Begeisterung. Die Sorte ‘Lullaby’ ist zwar keine Neuheit, wurde im Rahmen der RHODO aber mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet.

Pflanzenmarkt Wer sich auf dem Gelände noch nicht satt gesehen hatte, konnte auf dem Pflanzenmarkt noch für den heimischen Garten einkaufen. Wenn Sie Rhododendren genauso faszinierend finden und die RHODO 2014 leider verpasst haben, dann brauchen Sie trotzdem nicht vier Jahre auf die nächste Rhododendron-Schau zu warten. Das Ammerland bietet auch darüber hinaus zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. So besitzen viele der großen Baumschulen eigene Schaugärten, die durchaus einen Besuch lohnen. Der bekannteste unter ihnen ist der Rhododendronpark der Baumschule Hobbie in Linswege. Nach Angaben der Baumschule handelt es sich um den flächenmäßig größten Rhododendronpark in Deutschland. Sollte Ihnen der Weg ins Ammerland zu weit sein, gibt es mit Sicherheit auch in Ihrer Nähe einen sehenswerten Rhododendronpark.

Eine kleine Auswahl, quer durch die Republik, finden Sie hier.

Wissenswertes und Pflegetipps rund um den Rhododendron finden Sie hier.

Seite 2 von 2
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…