• Gartenpraxis

Gewächshäuser: vom Altertum zur Gegenwart

Gewächshäuser: vom Altertum zur Gegenwart Ausgeklügelte Gewächshausanlagen sind für den Gartenbau heute selbstverständlich. Doch wie lange schon gibt es eigentlich Gewächshäuser, und aus welchen Entwicklungen gingen sie hervor?

Der Autor hat sich dieses The­mas angenommen und führt den Leser von der Antike, in der die Römer dünne Scheiben aus Glimmer nutzten, um dahinter wärmebedürftige Pflanzen auch bei ungünstiger Witterung zu kultivieren, bis zur Gegenwart, in der Ge­wächs­häuser mit energiesparenden Konstruk­tionen oder optimierten ­Folien im Mittelpunkt stehen. Der Leser erfährt, wie im 16. Jahrhundert Pflanzen in Schutzhallen ohne Glasscheiben über­winter­ten und mit der Fortentwicklung der Glasherstellung die Orangerien, aber auch Früh- und Mistbeetkästen entstanden.

Von Zabeltitz, Christian: „Geschichte und Entwick­lung der Gewächshäuser“.
Aus der Zeitschriftenreihe „Gartenbau­geschichte“ des Deut­schen Gar­ten­bau­mu­se­ums.
28 Sei­ten. Preis 2,50 Eu­ro.

Das Heft kann bestellt werden bei der Stiftung Deut­sches Garten­baumuseum Erfurt
Tel.: 03 61/2 23 99-0
E-Mail: service@gartenbaumuseum.de.

Weitere Informationen zum Gartenbaumuseum finden Sie unter www.gartenbaumuseum.de.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...