• Gartenpraxis

Der Selbstversorger-Küchengarten

Alles aus dem eigenen Garten Pflücksalat, von dem laufend geerntet werden kann, Chilis von mild bis scharf oder aromatische Erdbeeren: Wer sich aus dem eigenen Garten selbst versorgen will, findet in diesem Buch zahlreiche Anregungen, egal ob er einen kompletten Küchen­garten gestalten möchte oder nur ein Kräuterbeet. Redak­teure der dänischen Zeitschrift „Isabellas“ haben einen Selbst­versorger-Garten nördlich von Kopenhagen angelegt und ein Jahr lang dokumen­tiert, wie er sich entwi­ckelt hat.

Alles aus dem eigenen Garten

Der Leser kann vom ersten Spatenstich bis zur letzten Beerenernte verfolgen, wie man einen ökologischen Garten voller Gemüse, Früchte und Blumen anlegt und bewirtschaftet. Zwölf Kapitel, eins für jeden Monat, beschreiben die Arbeiten, die in einem Nutzgarten anfallen, vom Reinigen der Töpfe bis zur Verwertung der Ernte. Ein Pflanzenführer informiert über die Pflanzen, ihre Pflege und ihren Schutz, im Gartenglossar können Begriffe wie Anhäufeln oder Zweijährige Pflanzen nachgelesen werden. Wann gesät oder gepflanzt wird, ist in einem Pflanzkalender Monat für Monat zu finden.

„Der Selbstversorger-Küchengarten“.
256 Seiten.
Ca. 300 Abbildungen.
Preis: 29,95 Euro.
Christian Verlag, München.
ISBN 978-3-86244-139-6.

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...