• Tiere im Garten

Jetzt zu sehen: Grünspecht

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Jetzt zu sehen
  • Grünspecht
  • Picus viridis

Grünspecht (Picus viridis)Foto: Schwarzer Wenn der Rasen durchlöchert ist wie ein Schweizer Käse, muss das nichts Schlimmes bedeuten. Es kann sein, dass unser heimischer Paradiesvogel, der Grünspecht, dort nach Ameisen ge­sucht hat. Der relativ große Specht hat eine lange Zunge, mit der er Ameisen aus ihren Nestern im Boden holt und verspeist. Im Gegensatz zu anderen Spechten sucht er seine Nahrung viel weniger durch Aufhacken von Bäumen, sondern hat sich fast vollständig auf das Ausräumen von Ameisennestern spezialisiert, weshalb er von milden Wintern profitiert, denn bei geschlossener Schneedecke kommt er schlecht an seine Beute heran. Manchmal frisst er auch Beeren oder Äpfel. Selbst zur Brutzeit ist der Grünspecht wenig begeistert von harter Arbeit und bevorzugt verlassene Höhlen für sein Nest. Wenn er selbst eine bauen muss, dann eher in weichem Holz. Meist fällt er schon vor seinem Besuch im Garten durch seine Rufe auf, die wie ein irres Lachen klingen. Wenn man Ameisen im Garten toleriert, hat man ihn mit Glück zu Gast.

Elke Schwarzer

 

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...