• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Nachbarschafts-Wettbewerb: Kleingärtner unter den Gewinnern!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nachbarschaft
  • Wettbewerb
  • Projekte
  • Integration
  • Familien
  • Migranten
  • Kommunikation
  • Kooperation

Biologie-UnterrichtFoto: Behm Biologie-Unterricht in der freien Natur - da waren Schulkinder mit Begeisterung dabei Beim Wettbewerb „Netzwerk Nach­barschaft“ 2005 wurden insgesamt 16 vorbildliche Initiativen für ihr nach­bar­schaft­li­ches Engagement geehrt. Darunter sind ganz unterschiedliche Projekte, etwa zur Förderung des Miteinanders von Jung und Alt, der Integration von Ausländern oder von Familien.

Mit seinem „Kartoffelprojekt“ hat der Kleingärtnerverein (KGV) Kralen­riede vom Landesverband Braunschweig einen Sonderpreis gewon­nen. Das Verdienst: Die Förderung der nach­bar­schaft­li­chen Kommunikation zwi­schen Jung und Alt.

„Willkommen im Kartoffelland“ hieß das Konzept des KGV Kralenriede mit der Idee, Biologie-Un­ter­richt in der freien Natur stattfinden zu lassen. In Kooperation mit der nahen Grundschule brachten die Kleingärtner den 24 Jungen und Mädchen alles Wissenswerte rund um die „tolle Knolle“ bei. Über einen Zeitraum von 25 Doppelstun­den verfolgten die Hobbygärtner gemeinsam mit den Schü­lern den Werdegang vom Saatgut bis zur ausgewachsenen Kartoffel – und das alles eh­ren­amt­lich.

Weiter Informationen unter Tel. 0 40/4 80 65 00, www.netzwerk-nachbarschaft.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...