• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Nachbarschafts-Wettbewerb: Kleingärtner unter den Gewinnern!

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nachbarschaft
  • Wettbewerb
  • Projekte
  • Integration
  • Familien
  • Migranten
  • Kommunikation
  • Kooperation

Biologie-UnterrichtFoto: Behm Biologie-Unterricht in der freien Natur - da waren Schulkinder mit Begeisterung dabei Beim Wettbewerb „Netzwerk Nach­barschaft“ 2005 wurden insgesamt 16 vorbildliche Initiativen für ihr nach­bar­schaft­li­ches Engagement geehrt. Darunter sind ganz unterschiedliche Projekte, etwa zur Förderung des Miteinanders von Jung und Alt, der Integration von Ausländern oder von Familien.

Mit seinem „Kartoffelprojekt“ hat der Kleingärtnerverein (KGV) Kralen­riede vom Landesverband Braunschweig einen Sonderpreis gewon­nen. Das Verdienst: Die Förderung der nach­bar­schaft­li­chen Kommunikation zwi­schen Jung und Alt.

„Willkommen im Kartoffelland“ hieß das Konzept des KGV Kralenriede mit der Idee, Biologie-Un­ter­richt in der freien Natur stattfinden zu lassen. In Kooperation mit der nahen Grundschule brachten die Kleingärtner den 24 Jungen und Mädchen alles Wissenswerte rund um die „tolle Knolle“ bei. Über einen Zeitraum von 25 Doppelstun­den verfolgten die Hobbygärtner gemeinsam mit den Schü­lern den Werdegang vom Saatgut bis zur ausgewachsenen Kartoffel – und das alles eh­ren­amt­lich.

Weiter Informationen unter Tel. 0 40/4 80 65 00, www.netzwerk-nachbarschaft.de

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…