• Kleingartenwesen

Kleingartenhauptstadt Berlin

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingartenhauptstadt
  • Parzellen
  • Selbstversorgung

KleingartenhauptstadtFoto: mauritius images/Michael Klinec/Alamy

67.000 im BDG organisierte Klein­gartenpächter gibt es in Ber­lin, damit ist die Hauptstadt absolute Kleingartenhochburg in Deutschland. In keiner anderen Stadt gibt es so viele Parzellen im un­mit­tel­ba­ren Einzugsbereich der Innenstadt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Leipzig mit 40.000 und Hamburg mit 36.000 Kleingärten.

Dass es so viele Kleingärten in Berlin gibt, hängt nicht nur mit der hohen Einwohnerzahl zu­sam­men, sondern hat auch historische Gründe: Anfang des 19. Jahrhunderts sind sogenannte Ar­men­gär­ten bewusst in der Nähe großer Firmen wie Siemens oder AEG für die dort Beschäftigten an­ge­legt worden, um ihnen ein gewisses Maß an Selbstversorgung mit Obst und Gemüse zu er­mög­li­chen. Die höchste Kleingartendichte in Relation zur Einwohnerzahl hat allerdings Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern), hier hat jeder fünfte Haushalt einen Kleingarten.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...