• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Kleingärten und ihre Bedeutung im Grünsystem unserer Städte und Gemeinden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingärten
  • Bedeutung
  • Grünsystem
  • Grünanlagen
  • Stadtentwicklung
  • Kleingartenanlagen
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Ökologie
  • Frischluftzonen
  • Artenvielfalt
  • Naturschutz
  • Umweltschutz
  • Grünpflege
  • Zusammenleben
  • Zusammenhalt
Soziale Bedeutung

Kleingärten leisten mehrFoto: Breder Kleingärten leisten mehr, als lediglich Orte für die Nahrungsmittelproduktion, die Erholung, den Natur­schutz oder die Grünpflege zu sein Die soziale Bedeutung der Kleingärten darf natürlich auch unter den städtebaulichen Aspekten nicht vernach­lässigt werden. Vor dem Hinter­grund der sich stetig verringernden staatli­chen Unterstützungs­program­me sind gerade Kleingärten in optima­ler Lage und Anbindung wichtige Be­geg­nungs­mög­lich­kei­ten für alle Bevölkerungsteile. Hier können sich Jung und Alt, Arm und Reich, Arbeits­lose, Rentner und Mitbürger mit einem Mi­gra­tions­hin­ter­grund treffen bzw. ihre Freizeit sinnvoll verbringen.

So finden das Wissen und die Er­fah­rung äl­te­rer oder auch anderer Kulturen ent­stam­men­der Menschen Anerkennung. Familien können ihre Freizeit gemeinsam verbringen, und die Be­rufs­täti­gen können ihren alltäglichen Stress abbauen.

Zu jedem einzelnen dieser zusammengetragenen Gesichtspunkte der städtebaulichen Bedeutung der Kleingartenanlagen könnte man noch viele Details hinzufügen. Sie zeigen in jedem Fall deut­lich, dass Kleingärten mehr leisten, als ledig­lich Orte für die Nahrungsmittelpro­duktion, die Er­ho­lung, den Naturschutz oder die Grünpflege zu sein.

In ihrer Komplexität sind Anlagen bei der entsprechenden Einbindung in das Gesamtgefüge der Kom­mu­nen ein Element, das für die Attraktivität, das Zusammenleben, die Infrastruk­tur und damit für den Standort als Wohn-, Arbeits- und Lebensort von unverzichtbarer Bedeutung ist.

Wilhelm Spieß,
Landesfachberater des LV Westfalen und Lippe der Kleingärtner

Seite 6 von 7
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…