• Kleingartenwesen

Kleingärten im Trend

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingartenwesen
  • Beliebtheit
  • Warteliste
  • Corona
  • Bewerber

Beliebt wie nie - der Kleingarten!Foto: Adobe Stock

„Kleine Gärten, großer Ansturm“, „Die neue Lust auf Kleingärten“ oder „Kleingärten immer beliebter“ – die Überschriften der Tageszeitungen aus den vergangenen Wochen machen deutlich: Kleingärten sind begehrt wie nie. Die Corona-Krise hat in ganz Deutschland Menschen dazu gebracht, eine Parzelle zu pachten bzw. sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

„Wir registrieren eine deutlich erhöhte Nachfrage, nicht nur in den Ballungsräumen, wo die ohnehin große Nachfrage um das Drei- oder Vierfache gestiegen ist, sondern auch in ländlichen Regionen mit Leerständen. Ein Verein aus Görlitz konnte etwa innerhalb kürzester Zeit von 20 leer stehenden Parzellen zwölf verpachten – überwiegend an junge Familien“, so Tommy Brumm, Präsident des Landesverbandes Sachsen.

Andere Landesverbände berichten Ähnliches. „Immer mehr junge Familien wollen sich mit einem Kleingarten ein Stück neue Freiheit erobern, das Interesse ist enorm“, so Werner Heidemann, Geschäftsführer des Landesverbandes Westfalen und Lippe.

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde berichtet von einem bundesweit flächendeckenden Anstieg an Bewerbern. In den großen Städten habe sich die Nachfrage insgesamt verdoppelt. Ein Beleg dafür, wie wichtig es ist, Kleingärten in unmittelbarer Nähe zum Wohnort zu erhalten.

Aktuelle Informationen zu Rechtsfragen in der Corona-Krise finden Sie unter: www.gartenfreunde.de/corona

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...