• Kleingartenwesen

Kleingärten im Trend

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingartenwesen
  • Beliebtheit
  • Warteliste
  • Corona
  • Bewerber

Beliebt wie nie - der Kleingarten!Foto: Adobe Stock

„Kleine Gärten, großer Ansturm“, „Die neue Lust auf Kleingärten“ oder „Kleingärten immer beliebter“ – die Überschriften der Tageszeitungen aus den vergangenen Wochen machen deutlich: Kleingärten sind begehrt wie nie. Die Corona-Krise hat in ganz Deutschland Menschen dazu gebracht, eine Parzelle zu pachten bzw. sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

„Wir registrieren eine deutlich erhöhte Nachfrage, nicht nur in den Ballungsräumen, wo die ohnehin große Nachfrage um das Drei- oder Vierfache gestiegen ist, sondern auch in ländlichen Regionen mit Leerständen. Ein Verein aus Görlitz konnte etwa innerhalb kürzester Zeit von 20 leer stehenden Parzellen zwölf verpachten – überwiegend an junge Familien“, so Tommy Brumm, Präsident des Landesverbandes Sachsen.

Andere Landesverbände berichten Ähnliches. „Immer mehr junge Familien wollen sich mit einem Kleingarten ein Stück neue Freiheit erobern, das Interesse ist enorm“, so Werner Heidemann, Geschäftsführer des Landesverbandes Westfalen und Lippe.

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde berichtet von einem bundesweit flächendeckenden Anstieg an Bewerbern. In den großen Städten habe sich die Nachfrage insgesamt verdoppelt. Ein Beleg dafür, wie wichtig es ist, Kleingärten in unmittelbarer Nähe zum Wohnort zu erhalten.

Aktuelle Informationen zu Rechtsfragen in der Corona-Krise finden Sie unter: www.gartenfreunde.de/corona

sök

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...