• Kleingartenwesen

Kleingärten fördern Zusammenhalt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Grünanlagen
  • Sozialer Zusammenhalt
  • In­tegration
  • Migranten

Kleingärten fördern ZusammenhaltFoto: mauritius images/imageBroker/BAO

Wie wichtig Grünanlagen in den Städten sind, das zeigt der dritte Bericht des Projektes „Natur­kapital Deutschland – TEEB-DE“, an dem mehr als 130 Personen aus Wissen­schaft, Politik, Ver­waltung und Gesellschaft mit­gewirkt haben. „Die vielfältige Natur in der Stadt hat eine immense Be­deutung für die Gesund­heit und die Lebens­qualität in den Städten“, so Prof. Ingo Kowarik von der TU Berlin. „Außerdem fördern städtische Parks und Gärten den sozialen Zu­sammen­halt.“ Die „Stadt­natur“ reduziert so auch die Kosten für das Gesund­heits­wesen, indem sie den Menschen z.B. beim Stress­ab­bau hilft. Der Bericht hebt besonders auch die so­zialen Leis­tungen des Klein­garten­wesens hervor. Kleingärten fördern demnach bürgerschaftliches Engagement und die In­tegration. So kommen z.B. verschiedenste Bevöl­ke­rungs­gruppen in den Klein­gärten in Kontakt. Für Migranten liegt im verbindenden Gärtnern die Chance auf eine Neu­ver­wurzelung in ihrer Wahl­heimat.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...