• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Gesundheit wächst im eigenen Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Selbstversorgung
  • Lebensmittelüberproduktion
  • Gartenbauerzeugnisse
  • Qualität
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Lagerung
  • Ernte
  • Obstgarten
  • Gemüsegarten
  • Eigenproduktion

Im Juni werden die ersten Erdbeeren geerntet

Im Obstgarten werden im Juni die ersten Erdbeeren geerntet, unter einem Frost­schutzvlies ist eine Ernteverfrühung mög­lich. Je nach Sorte kann bis in den Ok­tober genascht werden. Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brom­beeren folgen ab Juli, sodass den ganzen Sommer über Beerenobst zum Naschen, zum Einfrieren, zur Marmelade- und Geleeherstellung, für Kuchen und Nach­tisch zur Verfügung steht.

Mit den Süß- und Sauerkirschen, Mirabellen, Pflaumen, Zwetschen und den Som­mer-, Herbst- und Winteräpfeln sowie den wärmeliebenden Birnen, Pfirsichen und Aprikosen schließt sich der Reigen des Obstanbaus. Liebhaber bauen zudem Obst- und Gemüse-Spezialitäten an. Hier spiegelt sich der persönliche Geschmack wider, gleichzeitig wird die Arten- und Sortenvielfalt erhöht.


Schadstoffe lassen sich bei Eigenproduktion minimieren

Wir lesen leider zu häufig von Schadstoffen, die direkt oder über Umwege indirekt in unsere Lebensmittel gelangen und unsere Gesundheit gefährden. Beim Dioxin-Skandal in 2011 hatte ein Futtermittelhersteller technische Fette für Tiernahrung genutzt. Mit Dioxin belastete Eier und krank machendes Schweinefleisch waren die Folge.

Und wer erinnert sich nicht noch an die EHEC-Epidemie mit dem gefährlichen Darmerreger, an dem viele Menschen in Deutschland starben? Verunreinigter Bockshornklee-Samen aus Ägypten, der für die Sprossenproduktion genutzt wurde, ist lt. SPIEGEL ONLINE (29.11.2011) als EHEC-Verursacher bestätigt.

Solche Geschehnisse verlangen eine lückenlose Lebensmittel-Überwachung durch die Behörden. Wir Gartenfreunde hingegen sind durch die Eigenproduktion in unseren Gärten unsere eigenen Qualitätskontrolleure. Wir erzeugen gesunde Nahrungsmittel und haben deren schonen­den Transport, optimale Lagerung und einwandfreie Beschaffenheit zum Zeitpunkt des Verbrauchs selbst in der Hand. Giftskandale und Krankheitserreger sind Probleme, die uns fremd sind, dies sollte auch so bleiben.

Helmut Vetter,
ehemaliger Landesfachberater
des Landesverbandes
Braunschweig der Gartenfreunde

Seite 3 von 3
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…