• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Wie kommt der Kürbis auf den Teller?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Bundeskindertage
  • Schreberjugend
  • Ernährung
  • Natur

Bundeskindertage 2010 der Schreberjugend in Lüneburg voller Erfolg


Fleißige Kinder in AktionFoto: Wolters Fleißige Kinder in Aktion: Kartoffeln schälen, Kürbisse zubereiten ... das und vieles mehr lernten die Kinder bei den Aktionen des Bundesverbandes der Schreberjugend Mit der Unterstützung des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde, des Landesverbandes Niedersächsischer Gartenfreunde und des Kleingärtner-Bezirksverbandes Lüneburg fanden von Freitag, den 24.09., bis Sonntag, den 26.09.2010, die Bundeskindertage (BUKITA) des Bundesverban­des der Schreberjugend in Lüneburg statt. Die Schirmherrschaft hatte der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Mädge.

Große und kleine Kinder trafen sich unter dem Motto: „Du bist, was Du isst! – Schreberkids 2010!“, um vor Ort nicht nur Spaß zu haben und neue Freunde kennenzulernen, sondern auch, um vor allem tolle Aktivitäten rund um die Themen „Ernährung“ und „Natur“ mit­zuerleben!

Die drei Maskottchen Kim Käse, Anna Apfel und Moritz Möhre standen helfend und mit vielen Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung zur Seite. Die Kinder lernten, wo und wie Le­bens­mit­tel produziert werden, wie sie auf den eige­nen Teller gelangen und wie sie das Gelernte in den Alltag integrieren können – denn: Gesundes Essen und Bewegung sollen Freude machen und keine Pflichtübung sein!

Der Samstagvormittag startete mit vielen Workshops, wie dem Honigprojekt von einigen lokalen Imkern oder dem Kräuterprojekt des Schulbiologie- und Umweltzen­trums Lüneburg. Zum bunten Kinderfest am Samstagnachmittag mit vielen Attraktionen im Kleingärtnerverein „Am Pferdeteich“ wa­ren auch Lüneburger Kinder, die nicht zur Schreberjugend gehören, und ihre Eltern herzlich eingeladen. Hier war ebenfalls das Motto der BUKITA an den Aktionen deutlich zu erkennen: Z.B. konnten die Kinder beim „Zuckerschätzspiel“ der Schreberjugend Kleinmachnow raten, wie viele Stücke Würfel­zucker in Cola oder Ket­chup enthalten sind.

Den Abschluss des ab­wechslungs­reichen Wochenendes bildete am Sonntag das Kindermusical: „Pappe Satt!“ in der VAMOS! Kulturhalle. Freikarten gab es beim Kleingärtner-Bezirksverband Lüneburg e.V., was auch ger­ne von kleinen und großen Garten­freundinnen angenommen wurde. Mit bunten Luftballons und guten Postkarten-Wünschen verabschiedeten sich alle, bevor es wieder in die Heimat ging ... mit der Vorfreude auf die nächsten Bundeskindertage!

Miriam Wolters,
stellvertretende Vorsitzende
des Bundesverbandes der Schreberjugend

Weitere Infos:
Deutsche Schreberjugend
Bundesverband
Tel. 0 30/25 46 99 64
www.deutsche-schreberjugend.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...