• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Brauchen wir Kleingärtner Gartenschauen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschauen
  • Lebensqualität
  • Umweltbewusstsein
  • Kleingärtner
  • Gartenlauben
  • Gestaltung
  • Kleingartenanlage
  • Grünanlage
  • Finanzierung
  • Ausstellungsgelände
  • Mustergärten
  • Themengärten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projektplanung
  • Kleingärtnerorganisation
Paderborn: neue Kleingartenanlage für die Stadt

Im Zuge der Landesgartenschau Paderborn 1994 wurde die Dauerkleingartenanlage „Im Quin­ha­gen“ erstellt. Die Gestaltung wurde vom Gartenamt der Stadt Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Paderborn und dem Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner konzipiert.

So konnten neben den Planungs­zielen der Kommunen auch die Erfahrungen der Gartenfreunde genutzt und ihre Wünsche und Anregungen berücksichtigt werden. Ziel war es, eine neue Anlage auf der Basis des neuesten – aber genau auf den Standort ausgerichteten – Wissensstandes zu bauen.

Eine solche Vorgehensweise hat für alle Beteiligten Vorteile. Die Gartenfreunde erhalten eine neue Anlage und können sich weiter in der Kommune etablieren. Oft können zudem durch die Ein­glie­de­rung in das Gesamtfinanzierungssystem der Gartenschau die Kosten auf mehrere Schultern ­verteilt werden. Und die Kommunen erhalten eine gut funktionierende Grünanlage, die in der Regel ge­rin­ge Folgekosten nach sich zieht und als „weicher“ Standortfaktor das Gesamtbild der Stadt ver­bes­sert.

Letztendlich profitiert auch die Gartenschau davon, wenn die Ausstellungsthemen den gesamten The­menkomplex „Garten“ abdecken. Die einzelnen Gärten können unterschiedliche The­men­be­rei­che aufgreifen, auf relativ engem Raum viele Einzelaspekte herausarbeiten und das Interesse der Besucher wecken.

Seite 3 von 6
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…