• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Brauchen wir Kleingärtner Gartenschauen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenschauen
  • Lebensqualität
  • Umweltbewusstsein
  • Kleingärtner
  • Gartenlauben
  • Gestaltung
  • Kleingartenanlage
  • Grünanlage
  • Finanzierung
  • Ausstellungsgelände
  • Mustergärten
  • Themengärten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projektplanung
  • Kleingärtnerorganisation

Auf Gartenschauen kann man sich informierenFoto: Spieß Auf Gartenschauen kann man sich informieren, wie Obst und Gemüse fachgerecht angebaut werden Eine Antwort auf die Frage erhalten wir, wenn wir einen Blick auf die Ziele von Gartenschauen, insbesondere von Landesgartenschauen, werfen. Die „grünen Aus­stellungen“ haben ver­schie­de­ne Intentionen: Sie sollen u.a. Impulse für die Entwicklungen im gesamten Grünbereich geben. Sie sollen Grünflächen in das Frei­raum­sys­tem der Städte einfügen, neue Frei­flä­chen schaffen oder in der Ver­gan­gen­heit genutzte Flächen einem neuen Zweck zuführen, der den heutigen An­for­de­run­gen gerecht wird.

Auch geht es darum, die Lebensqualität der Menschen zu steigern und das soziale Umfeld zu verbessern. Zugleich sollen Möglichkei­ten der Umweltbildung geschaffen und das Umweltbewusstsein gestärkt werden. Dafür steht die ge­samte Bandbreite der gesellschaft­lichen und städtebaulichen Möglichkeiten zur Verfügung.

Betrachten wir nun die Möglichkeiten, eine Gartenschau zu gestalten und umzusetzen, so kommt man schnell dahin, alle Standortfaktoren zu überdenken. Die Kommunen handeln in diesem Punkt zielorientiert. Ziel ist es, mit dieser Schau solche Standortfaktoren zu stärken, die u.a. auch die Ansiedlung von Gewerbe, Industrie- oder Dienstleistungsbetrieben för­dern. Ziel kann aber auch sein, die Faktoren „Grün“ und „Freizeit“ zu stärken. Diese Intention ist jedoch nur dann von Erfolgt gekrönt, wenn man sich der Unterstützung breiter Bevölkerungsschichten sicher sein kann.

Seite 1 von 6
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…