• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Anschauliches Wissen über Nützlinge - Der Naturlehrpfad im Kleingartenverein Elbaue

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nützlinge
  • Naturlehrpfad
  • Nützlingsförderung

Besonderheiten aus Kleingärtnervereinen sind immer wieder The­men für gartenfreunde.de. Heute stellen wir Ihnen den Naturlehrpfad des KGV „Elbaue“ in Heidenau/Sachsen vor.

Stationen des Naturlehrpfades des KGVFoto: KGV Elbaue Die Stationen des Naturlehrpfades des KGV "Elbaue" mit Florfliegenkasten, Insektenhotel und vielem mehr Das schlimme Hochwasser im August 2002 verwüstete auch die ­Hei­denauer Kleingartenanlage „Elb­­aue“. Die Gartenfreunde krempelten die Ärmel hoch, beseitigten die Schäden in ihren Gärten und gestal­teten den öf­fent­li­chen Bereich neu. Pfingsten 2005 eröffneten der Präsident des Landesverbandes Sachsen der Klein­gärt­ner, Peter Paschke, und der Vorsitzende des Vereins, Gunther Zschernig, im Beisein einer Delegation des Landesverbandes Bremen der Gartenfreunde einen neu geschaffenen Naturlehrpfad.

Er umfasst viele Stationen: Auf einer bunten Blu­men­wie­se sind ein großes Insektenhotel, ein Flor­flie­gen­kas­ten, Ohrwurmtöpfe, ein Hummelkasten, Totholzhaufen, eine Unterkunft für Laufkäfer, eine Kräu­ter­spi­rale mit Igelbau und verschiedene Nistkastentypen zu sehen. An jeder Station informieren didaktisch ansprechende und aussagekräftige Tafeln über die Themen und weisen auch auf die große Bedeutung der Nützlingsförderung hin.

Der Lehrpfad wurde seit seiner Eröffnung sehr gut von Gästen, Schülern und Kindergartengruppen besucht. Auf Anmeldung können auch Führungen organisiert werden. Die Kleingartenanlage liegt in Heidenau, unmittelbar an der Elbstraße, unweit des internationalen Radwanderweges „Hamburg – Prag“.

Konrad Eckoldt

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…