
- Gartenkalender
Was liegt an im August?
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelUnser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelRasenflächen sind beliebet Aufenthaltsorte, jedoch wenig Artenreich. Mit wenigen Schritten können Sie Ihre Rasenfläche jedoch ökologisch aufwerten.
Zum ArtikelAugust ist der optimale Zeitpunkt für neue Erdbeerbeete. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie sich auf süße Früchte im nächsten Jahr freuen.
Zum ArtikelLaubendächer zu begrünen, ist nicht ganz einfach. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten – von der Dachform über Statik und Abdichtung bis zur Bepflanzung.
Zum ArtikelKonservieren Sie die Blütenpracht des Sommers für den Winter! Diese Stauden und Blumen eignen sich besonders gut zum Trocknen.
Zum ArtikelTypische Symptome sind ringförmige, gelbe Flecken oder mosaikartige Scheckungen. So gehen Sie richtig mit befallenen Stauden um.
Zum PraxistippEinmal säen und das war’s? Von wegen: Damit sich eine Blühwiese erwartungsgemäß entwickelt benötigt sie einige Aufmerksamkeit.
Mit dem richtigen Remontierschnitt können Sie bei Rittersporn, Steppensalbei und anderen Stauden eine zweite Blüte im Herbst fördern.
Zum PraxistippDie fantasievoll gezeichnete Schwebfliege verdankt ihren Namen der totenkopfähnlichen Zeichnung auf dem Rücken – ein faszinierender Gartenbesucher.
Zur KurzmeldungDie zentrale Veranstaltung fand 2025 in einer mit Gold prämierten Kleingartenanlage in Schleswig-Holstein statt. Ein buntes Fest mit viel Wissenswertem.
Zum Artikel
Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper
► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?
► Wo muss ich den Code eingeben?
► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?
+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen.
Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.