• Gut zu wissen

Gartentipp: Beginn der Gemüsesaison

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gemüse
  • Frühbeet
  • Pflanzsaison
  • Radieschen
  • Möhren
  • Rettich
  • Aussaat

Gartentipp: Beginn der GemüsesaisonFoto: etfoto/Adobe Stock
Auch wenn im Garten an vielen Stellen noch der Winter herrscht, kann im Frühbeet bereits die Pflanzsaison beginnen. Die Palette der Gemüsearten, die sich bereits ab März aussäen lassen, ist sehr groß. Von Radieschen und Möhren über Rettich bis hin zu Kohlrabi ist vieles möglich. Aber auch eine Pflanzung von Kopfsalat ist bei bestimmten Vorkehrungen jetzt schon im Garten machbar.

Nach der Aussaat bzw. Pflanzung sollten Sie das Beet mit Vlies abdecken, um den gewünschten Gewächshauseffekt zu erreichen. Mit dem Aufbringen von Vlies können Sie eine Temperaturerhöhung um ca. 5 °C erreichen. Ein Feuchtigkeits- und Luftaustausch ist trotz Abdeckung möglich. Damit das Vlies nicht wegfliegt, sollten Sie es an den Beeträndern befestigen, etwa mit Steinen oder Brettern.

Eine weitere praktische Möglichkeit zur Verfrühung und Verlängerung der Gemüsesaison ist ein Frühbeetkasten mit Glas- oder Kunststoffabdeckung. Er benötigt nicht viel Platz, und Sie können ihn viele Jahre nutzen.

Sven Wachtmann
Vorstandsmitglied für Fachberatung
im Landesverband Berlin der Gartenfreunde

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…