• Gut zu wissen

Buddha-Birnen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Birnen
  • Wassermelonen
  • Gurken
  • Buddhaform
  • Onlinehändler

Buddha-BirnenFoto: dpa


Eckige Wassermelonen, herzförmige Gurken oder eben Birnen in Buddhaform: Auch in der Welt der Früchte gibt es nichts, was es nicht gibt – wenn auch nicht natürlich. Besonders im asiatischen Raum sind diese „Formfrüchte“ seit Jahren sehr gefragt.

Doch die lächelnden Birnen sind auch längst in Europa angekommen. So verkaufte ein nieder­län­disches Unternehmen 2017 bereits rund 10.000 Stück – Tendenz steigend. Die Her­stellung ist jedoch mit viel Mühe verbunden. Denn das Obst wird mithilfe von transparenten Plastikformen in Form gebracht.

Dabei ist entscheidend, dass die Formen genau zur richtigen Zeit um die wachsende Birne gelegt werden. Die Früchte müssen einerseits noch klein genug sein, um die besondere Gestalt an­zu­nehmen. Andererseits brauchen sie bereits eine gewisse Festigkeit, um die Kunststoffhülle tragen zu können. Auch die Ernte ist aufwändiger, da die reifen Birnen vorsichtig per Hand ge­pflückt werden müssen. Und auch nicht jede Birne kann ein Buddha werden. Besonders geeignet ist z.B. die Sorte ‘Alexander Lucas’. Sie hat rundliche Früchte und eine feste Schale.

Falls Sie jetzt Lust bekommen haben sollten, Ihre eigenen Buddha-Birnen zu produzieren, aktuell gibt es die Formen leider nur bei einem asiatischen Onlinehändler. Sie können ja aber auch erst einmal mit den herzförmigen Gurken beginnen, im Fachhandel gibt es entsprechende Sets.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...