• Gut zu wissen

Buddha-Birnen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Birnen
  • Wassermelonen
  • Gurken
  • Buddhaform
  • Onlinehändler

Buddha-BirnenFoto: dpa


Eckige Wassermelonen, herzförmige Gurken oder eben Birnen in Buddhaform: Auch in der Welt der Früchte gibt es nichts, was es nicht gibt – wenn auch nicht natürlich. Besonders im asiatischen Raum sind diese „Formfrüchte“ seit Jahren sehr gefragt.

Doch die lächelnden Birnen sind auch längst in Europa angekommen. So verkaufte ein nieder­län­disches Unternehmen 2017 bereits rund 10.000 Stück – Tendenz steigend. Die Her­stellung ist jedoch mit viel Mühe verbunden. Denn das Obst wird mithilfe von transparenten Plastikformen in Form gebracht.

Dabei ist entscheidend, dass die Formen genau zur richtigen Zeit um die wachsende Birne gelegt werden. Die Früchte müssen einerseits noch klein genug sein, um die besondere Gestalt an­zu­nehmen. Andererseits brauchen sie bereits eine gewisse Festigkeit, um die Kunststoffhülle tragen zu können. Auch die Ernte ist aufwändiger, da die reifen Birnen vorsichtig per Hand ge­pflückt werden müssen. Und auch nicht jede Birne kann ein Buddha werden. Besonders geeignet ist z.B. die Sorte ‘Alexander Lucas’. Sie hat rundliche Früchte und eine feste Schale.

Falls Sie jetzt Lust bekommen haben sollten, Ihre eigenen Buddha-Birnen zu produzieren, aktuell gibt es die Formen leider nur bei einem asiatischen Onlinehändler. Sie können ja aber auch erst einmal mit den herzförmigen Gurken beginnen, im Fachhandel gibt es entsprechende Sets.

gvi

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…