• Gut zu wissen

Älteste bekannte Meerespflanze entdeckt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzen
  • Meerespflanze
  • Seegras
  • Klon
  • Ausläufer

SeegrasFoto: Pekka Tuuri

Wer an alte Pflanzen denkt, hat vor allem uralte Baumriesen im Kopf, die mit ihren knorrigen Ästen und gewundenen Stämmen in dunklen Wäldern vom Lauf der Jahrhunderte erzählen. Alte Pflanzen gibt es aber auch unter Wasser – und das deutlich filigraner.

Forschende haben vor Kurzem die älteste bisher bekannte Meerespflanze entdeckt – ein 1400 Jahre altes Seegras in der Ostsee, vor der finnischen Insel Ängsö. Dabei handelt es sich um einen Klon, der durch unterirdische Ausläufer genetisch ähnliche Nach­kommen gebildet hat und wissenschaftlich als ein Individuum betrachtet wird. Um das Alter zu bestimmen, griff das Team auf eine neuartige Methode zurück, mit der Gensequenzen verglichen werden. Diese neu entwickelte Uhr kann auf viele andere Arten angewendet werden, von Korallen über Algen bis hin zu Pflanzen wie Schilf oder Himbeeren.

„Wir erwarten, dass andere Seegrasarten und ihre Klo­ne der Gattung Posidonia, Neptungras, deren Ausbreitung im Mittelmeer und vor der australischen Küste sich über mehr als 10 km erstreckt, noch viel höhere Alterswerte aufweisen und damit die mit Abstand äl­testen Organismen der Erde sind“, so Thorsten Reusch vom GEOMAR Institut in Kiel.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...