• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Pflanzenschnitt

Apfelbäume zur richtigen Zeit schneiden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apfelbäume
  • Schnitt­zeit­punkt
  • Winterschnitt
  • Umveredelung

ApfelbaumschnittFoto: Pleiner Im Spätwinter ist die Krone laubfrei und gut überschaubar. Aber ist der Winter immer der beste Schnittzeitpunkt? Viele Gartenfreunde schneiden ihre Apfelbäume fast ausschließ­lich im Spätwinter. Dann ist die Krone laubfrei und gut überschaubar. Aber ist der Winter immer der bes­te Schnitt­zeit­punkt?

Ein Winterschnitt regt besonders alte, vergreiste Bäume zum Neutrieb an. Auch vor einer geplanten Umveredelung des Baumes ist ein Winterschnitt ratsam. Nach diesem Schnitttermin erfolgt im Frühjahr ein starker Austrieb zahlreicher Neutriebe („Wasserschosser“). Diese müssen Sie in den Folgejahren jeweils im Sommer erneut schneiden.

Einen ausgewachsenen Baum, der regelmäßig gut trägt, sollten Sie besser im Sommer schneiden, um seine Er­trags­fä­hig­keit zu erhalten. Besonders günstig wirkt es sich aus, wenn Sie überflüssige oder zu dicht stehende Triebe im Juni und Juli entfernen. Sind die Triebe noch weich, können Sie sie auch mit einem Ruck wegreißen. Solche Risswunden verheilen besser als Schnittwunden.

Entfernen Sie besonders im Kroneninneren nicht alle Neutriebe, denn aus ihnen entwickeln sich im Verlauf der Jahre Fruchtäste. Mit dem einsetzenden Fruchtansatz senken sich die Äste und tragen zur Lockerung der Krone bei.

Maria Andrae

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...