• Gartengestaltung

Gärten im Miniformat

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartengestaltung
  • Miniatur-Gärten

Miniatur-GartenFoto: Bakker Holland „Die Schönheit eines Gartens hat im Grunde nichts mit seiner Größe zu tun.“ Das erkannte Gertrude Jekyll, die berühmte Gartengestalterin, schon vor 100 Jahren. Heute nehmen Miniatur-Garten-Fans sie beim Wort und gärtnern in Blumentöpfen oder -schalen. Dort findet sich neben Mini-Pflanzen alles, was man von einem Garten erwartet – nur eben im Pup­pen­stu­ben­for­mat: Wege, Pavillons, Gartenmöbel. In den USA boomt die Freude an den kleinen Stillleben, und auch bei uns bietet der Fachhandel schon passende Accessoires.

Die ersten Mini-Gärten gestaltete die Engländerin Anne Ashberry in den 1950er Jahren. Die Gärt­ne­rei­be­sit­ze­rin platzierte ihre Kleinode auf Sockeln oder Podesten. So konnten ältere Menschen, die den kör­per­li­chen Anforderungen der Gartenarbeit im Großen nicht mehr nachkommen konnten, ihre Liebe zum Gärtnern im Kleinen fortführen.

ad

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...