• Gartengenuss
  • Salat

Sommergenuss Salat

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Salat
  • Kopfsalat
  • Eisbergsalat
  • Ballaststoffe
  • Kalium
  • Phosphor
  • Mag­ne­si­um

BlattsalateFoto: Breder Blattsalate bilden eine gesunde Grundlage für leckere "Salat-Teller" Wer im Sommer auf die schlanke Linie achten will oder auch nur so dem Körper etwas Gutes tun mag, liegt mit Salat genau richtig. Knackige Som­mer­sa­la­te wie Kopf- und Eisbergsalat, Kraussalat oder Lollo Rossa sind ein kalorienarmer und gleichzeitig ge­sun­der Sommergenuss.

Die grünen oder rot-grünen Blät­ter versorgen den Organismus mit Be­ta-Carotin, Vitamin B1, B2, und B6 sowie Vitamin C. Vor allem Mi­ne­ral­stof­fe wie Kalium, Phosphor und Mag­ne­si­um sowie das „blutbildende“ Spu­ren­ele­ment Eisen sind in einer Portion Salat enthalten. Der Energiegehalt der meisten Salatarten liegt gerade bei 15 bis 20 kcal pro 100 g.

Trotz seines Wasserreichtums sät­tigt Salat gut, denn die in ihm enthaltenen Ballaststoffe quellen im Darm und beeinflussen auch die Verdauung positiv. Günstig für den Stoffwechsel ist ebenfalls der relativ niedrige Natrium- und der hohe Kaliumgehalt, der eine Entwässerung („Entschlackung“) des Körpers fördert.

Da Salat roh verzehrt wird, gehen keine Vitamine und Mineralstoffe durch Erhitzen oder Kochen verloren. Vor allem die satt grünen Salatblätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Abgesehen von den äußeren Blättern, die mehr Nitrat und Schadstoffe enthalten können, sollten sie deshalb nach Möglichkeit mitverwendet werden.

Der „Salat-Teller“ ist in vielen Haus­halten beliebt und auch in Kantinen und Restaurants oftmals als Hauptgericht zu bekommen. Mit einem kalorienarmen Essig-Öl-Dressing steht einer leichten und gesunden Ernährung also auch in der Mittagspause oder im Urlaub nichts entgegen.

aid, Ira Schneider

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...