• Gartenpraxis
  • Gartengenuss

Safran aus dem Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Safran
  • Safrankrokusse

Sammeln vom SafranFoto: dpa

Es ist das teuerste Gewürz der Welt und mehr Wert als Gold: Safran – gewonnen aus den Blütenfäden des Safrankrokus (Crocus sativus). 1 g der höchsten Qualität, gewonnen aus 300 Blüten, kostet bis zu 100 Euro. Kaum bekannt ist, dass auch in Deutschland Safran angebaut wird. Vor allem im südostdeutschen Raum versuchen sich ein paar Anbauer an der schwierigen Kul­tur der Zwiebelpflanze. Der Anbau des Starkzehrers ist vor allem im kontinental geprägten, trockeneren Klima möglich. Da der Safrankrokus nur bis –15 °C frosthart ist, sind zudem schneesichere Gebiete im Vorteil, in denen es keine Kahlfröste gibt.

Wenn Sie Safran selbst anbauen möchten, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Zwiebeln mindestens tischtennisballgroß sind. Sonst kann es Jahre dauern, bis sich die ersten Blüten zeigen. Aber auch dann gibt es keine Garantie auf eine Blüte. Pflanzzeit ist von Juli bis August, Erntezeit von Oktober bis November. Nach drei bis vier Jahren müssen Sie die Tochterzwiebeln vereinzeln und den Standort wechseln. Bei Problemen mit Wühlmäusen ist der Anbau nicht zu empfehlen.

sök

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...